(19)
(11) EP 1 593 458 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.07.2006  Patentblatt  2006/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.11.2005  Patentblatt  2005/45

(21) Anmeldenummer: 05008453.2

(22) Anmeldetag:  19.04.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B24B 13/005(2006.01)
B24B 9/14(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 06.05.2004 DE 102004023036

(71) Anmelder: LOH ENGINEERING AG
CH-4702 Oensingen (CH)

(72) Erfinder:
  • Volken, Claude
    4710 Balsthal (CH)
  • Wyler, Ueli
    4900 Langenthal (CH)
  • Lack, Oswin
    4614 Hägendorf (CH)

(74) Vertreter: Oppermann, Mark 
Oppermann & Oppermann Patentanwälte Am Wiesengrund 35
63075 Offenbach
63075 Offenbach (DE)

   


(54) Blockstück zum Haltern eines optischen Werkstücks, insbesondere einer Brillenlinse, für dessen Bearbeitung


(57) Es wird ein Blockstück (40) zum Haltern eines optischen Werkstücks, insbesondere einer Brillenlinse (L), für dessen Bearbeitung offenbart, das einen Grundkörper (42) umfaßt, der eine Stirnfläche (44) aufweist, an der das Werkstück mittels eines temporär verformbaren Materials (46) aufblockbar ist, und eine Spannfläche (48) hat, über die das auf dem Grundkörper aufgeblockte Werkstück an einer Spindel (50) einer Bearbeitungsmaschine festlegbar ist. Erfindungsgemäß ist der Grundkörper aus Kunststoff spritzgegossen und an seiner Stirnfläche mit wenigstens zwei Aussparungen (52) zur Aufnahme des temporär verformbaren Materials versehen, die zu beiden Seiten einer gedachten Ebene angeordnet sind, welche die Mittelachse (M) des Grundkörpers enthält, und deren der Mittelachse des Grundkörpers jeweils nächstgelegene Begrenzungsfläche (54) einen Hinterschnitt ausbildet. Im Ergebnis wird ein einfach und sehr kostengünstig ausgebildetes Blockstück geschaffen, an dem das Werkstück mittels des temporär verformbaren Materials zuverlässig und für den Verbleib des Werkstücks am Blockstück dauerhaft spielfrei festlegbar ist.







Recherchenbericht