(19)
(11) EP 1 593 576 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.04.2009  Patentblatt  2009/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.11.2005  Patentblatt  2005/45

(21) Anmeldenummer: 05004512.9

(22) Anmeldetag:  02.03.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B61L 23/34(2006.01)
B61L 17/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 07.05.2004 DE 102004023154

(71) Anmelder: Deutsche Bahn AG
10785 Berlin (DE)

(72) Erfinder:
  • Mampel, Matthias
    64291 Darmstadt (DE)

(74) Vertreter: Zinken-Sommer, Rainer 
Deutsche Bahn AG Patentabteilung Völckerstrasse 5
80939 München
80939 München (DE)

   


(54) Elektromagnetische Abstandsmessung zwischen Eisenbahnfahrzeugen


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ermittlung des Abstandes zwischen einem ein Messsystem tragenden und einem benachbarten und im gleichen Gleis befindlichen Eisenbahnfahrzeug.
Zwei Schienen eines Gleises eines als isolierfähig angenommenen Oberbaus werden sowohl von einer ersten Achse einer Lokomotive als auch von einer letzen Achse eines Zielwagens kurzgeschlossen. Diese Elemente bilden eine rechteckförmige elektrische Leiterschleife, deren Breite der Spurweite des Gleises und deren Länge dem Abstand der beiden Achsen voneinander entspricht.
Zur Erfassung elektrischer Eigenschaften der rechteckförmigen Leiterschleife wird an der Lokomotive eine Koppelspule angeordnet. Die Koppelspule und die rechteckförmige elektrische Leiterschleife, die aus den beiden Gleisen und den beiden Achsen gebildet wird, wirken als stark streuender Transformator. Die Primärseite dieses Transformators wird aus der Koppelspule, die Sekundärseite aus der rechteckförmigen elektrischen Leiterschleife gebildet. Einem Strom in der Koppelspule ist somit einem magnetischen Fluss zuzuordnen, der aufgrund der Flussverkettung auch durch die aus Oberbau und Achsen gebildete Leiterschleife tritt. Damit beeinflusst der zu ermittelnde Abstand der Fahrzeuge auch die elektrischen Eigenschaften der Koppelspule, die einer auf der Lokomotive angeordnete Auswerteeinrichtung als Eingangsgröße zugeführt und ausgewertet werden.







Recherchenbericht