(19)
(11) EP 1 593 782 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.12.2006  Patentblatt  2006/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.11.2005  Patentblatt  2005/45

(21) Anmeldenummer: 05007831.0

(22) Anmeldetag:  09.04.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E03C 1/04(2006.01)
B05B 1/14(2006.01)
E03C 1/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 05.05.2004 DE 102004022513

(71) Anmelder: Neoperl GmbH
79379 Müllheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Zoller, Uwe
    79379 Müllheim (DE)
  • Weis, Christoph
    79379 Müllheim (DE)

(74) Vertreter: Maucher, Wolfgang et al
Patent- und Rechtsanwaltssozietät, Maucher, Börjes-Pestalozza Dreikönigstrasse 13
79102 Freiburg
79102 Freiburg (DE)

   


(54) Sanitäre Wascheinheit sowie sanitäre Auslaufarmatur


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine sanitäre Wascheinheit (1), die aus einem Handwaschbecken (2) und zumindest einer sanitären Auslaufarmatur (3) besteht, wobei die sanitäre Auslaufarmatur (3) zumindest zwei voneinander beabstandete Auslauföffnungen (4) hat zur Erzeugung sichtbar getrennt voneinander ausströmender Wasserstrahlen (5). Für die erfindungsgemäße Wascheinheit (1) ist kennzeichnend, dass zur Vermeidung eines Wasserspritzens im Waschbeckenbereich die die Auslaufrichtung der Wasserstrahlen (5) bestimmenden Längsachsen der Auslauföffnungen (4) derart im Winkel zueinander angeordnet sind, dass sich benachbarte Wasserstrahlen (5) im atmosphärischen Bereich zwischen der Auslauföffnung (4) und der Aufprallzone der Wasserstrahlen (5) im Waschbecken (2) zumindest bereichsweise überlagern oder ihr Abstand voneinander vergrößert. Bei der erfindungsgemäßen Wascheinheit (1) wird die Gefahr eines übermäßigen Spritzens des Wassers im Waschbeckenbereich erheblich vermindert.







Recherchenbericht