(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 596 017 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
11.04.2007 Patentblatt 2007/15 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
16.11.2005 Patentblatt 2005/46 |
(22) |
Anmeldetag: 04.05.2005 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI
SK TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL BA HR LV MK YU |
(30) |
Priorität: |
06.05.2004 DE 102004022860
|
(71) |
Anmelder: Berg, Gerhard, Prof.Dr.-Ing. |
|
31139 Hildesheim (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Prof. Dr. Ing. Gerhard Berg
31139 Hildesheim (DE)
- Prof. Dipl. Ing. Günther Ostkamp
31137 Hildesheim (DE)
- Prof. Dipl. Ing. Nikolaus Nebgen
31141 Hildesheim (DE)
|
(74) |
Vertreter: Körner, Peter |
|
Thömen & Körner
Zeppelinstrasse 5 30175 Hannover 30175 Hannover (DE) |
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Erhöhung der Tragfähigkeit, Steifigkeit und Schwingungsdämpfung einer
Holzbalkendeckenanordnung und Holzbalkendeckenanordnung mit erhöhter Tragfähigkeit,
Steifigkeit und Schwingungsdämpfung |
(57) Es wird ein Verfahren zur Erhöhung der Tragfähigkeit, Steifigkeit und Schwingungsdämpfung
einer Holzbalkendeckenanordnung und eine Holzbalkendeckenanordnung selbst beschrieben.
Tragende Holzbalken einer vorhandenen Decke werden statisch ertüchtigt, indem unterhalb
des Balkens eine Holzbohle über Abstandshalter parallel zum Holzbalken positioniert
wird-Durch eine vertikal nach oben gerichtete Kraft, die mittig in die Holzbohle und
über die Abstandshalter auch in den Holzbalken eingeleitet wird, wird die vorhandene
Durchbiegung des Holzbalkens reduziert. Die Holzbohle wird mit dem Holzbalken schubfest
verschraubt, damit nach dem Lösen der äußeren Kraft der Balken durch die schubfest
verbundene Bohle vorgespannt wird und eine Last- und Spannungsumlagerung auf den neuen
Verbundquerschnitt erfolgt. Diese Verfahrensschritte werden nacheinander bei allen
Holzbalken der Decke wiederholt.