(19)
(11) EP 1 596 134 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.08.2008  Patentblatt  2008/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.11.2005  Patentblatt  2005/46

(21) Anmeldenummer: 05009636.1

(22) Anmeldetag:  03.05.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24C 7/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 10.05.2004 DE 102004022978

(71) Anmelder: Diehl AKO Stiftung & Co. KG
88239 Wangen (DE)

(72) Erfinder:
  • Mutti, Daniel
    Lomas del Palomar, Buenos Aires (AR)

(74) Vertreter: Diehl Patentabteilung 
c/o Diehl Stiftung & Co. KG Stephanstrasse 49
90478 Nürnberg
90478 Nürnberg (DE)

   


(54) Herdschaltuhr


(57) Die Erfindung schlägt eine Elektronikkomponente für ein elektronisches Haushaltsgerät, insbesondere eine Herdschaltuhr vor, die an einer Blende (12) des elektronischen Haushaltsgeräts befestigbar ist und wenigstens ein Rastelement (24), das an einem Gehäuse (10) der Elektronikkomponente vorgesehen ist und das zur Befestigung der Elektronikkomponente an der Blende (12) des Haushaltsgeräts mit einem Gegenrastelement (20) in Eingriff bringbar und zum Lösen der Elektronikkomponente von der Blende (12) des Haushaltsgeräts von dem Gegenrastelement (20) trennbar ist, aufweist. Um ein einfaches Lösen der Elektronikkomponente von der Blende (12) des Haushaltsgeräts zum Beispiel zu Reparaturzwecken ohne Werkzeuge zu ermöglichen, weist das wenigstens eine Rastelement (24) an dem Gehäuse (10) der Elektronikkomponente ein Torsionseinrichtung (30) auf, um welche das Rastelement (24) zwischen einer ersten Stellung, in welcher das Rastelement (24) mit dem Gegenrastelement (20) an der Blende (12) des Haushaltsgeräts in Eingriff steht, und einer zweiten Stellung, in welcher das Rastelement (24) von dem Gegerrastelement (20) getrennt ist, drehbar ist, wobei das Rastelement (24) in die erste Stellung vorgespannt ist und durch Druck auf das Rastelement (24) in die zweite Stellung drehbar ist.







Recherchenbericht