(19)
(11) EP 1 596 632 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.12.2010  Patentblatt  2010/50

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.11.2005  Patentblatt  2005/46

(21) Anmeldenummer: 05103892.5

(22) Anmeldetag:  10.05.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H04R 25/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 11.05.2004 DE 102004023049

(71) Anmelder: Siemens Audiologische Technik GmbH
91058 Erlangen (DE)

(72) Erfinder:
  • Rass, Uwe
    90480 Nürnberg (DE)
  • Sinikallio, Riku
    91056 Erlangen (DE)

(74) Vertreter: Maier, Daniel Oliver et al
Siemens AG Postfach 22 16 34
80506 München
80506 München (DE)

   


(54) Hörgerätevorrichtung mit einer Schalteinrichtung zum An- und Abschalten sowie entsprechendes Verfahren


(57) Das An- und Abschalten eines Hörgeräts (I) soll komfortabler gestaltet werden. Dazu ist vorgesehen, dass das Hörgerät (I) mit einem Temperatursensor (TS) ausgestattet wird, um die Körperwärme des Hörgeräteträgers und damit den im Ohrkanal eingesetzten Zustand zu erfassen. Aufgrund des Temperatursignals wird das Hörgerät dann eingeschaltet bzw. wieder abgeschaltet. Alternativ zu dem Temperatursensor kann auch ein Drucksensor zur Erfassung eines Anliegedrucks des Hörgerätegehäuses an einem Ohrkanal, ein Wiederstandssensor zur Erfassung eines elektrischen, volumenabhängigen Lastwiderstands oder ein akustischer Sensor zur Erfassung eines Schallpegels eingesetzt werden. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, das Hörgerät (I) mit einer Fernbedienung drahtlos an- und abzuschalten.







Recherchenbericht