(19)
(11) EP 1 600 569 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.03.2006  Patentblatt  2006/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.11.2005  Patentblatt  2005/48

(21) Anmeldenummer: 05002018.9

(22) Anmeldetag:  01.02.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04B 1/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 06.04.2004 DE 102004016799

(71) Anmelder: SCHÖCK BAUTEILE GmbH
76534 Baden-Baden (DE)

(72) Erfinder:
  • Braasch, Harald Dr.
    76547 Sinzheim (DE)
  • Fritschi, Hubert
    76327 Pfinztal (DE)

(74) Vertreter: Blumenröhr, Dietrich et al
Lemcke, Brommer & Partner Patentanwälte Bismarckstrasse 16
76133 Karlsruhe
76133 Karlsruhe (DE)

   


(54) Bauelement zur Wärmedämmung


(57) Die Erfindung schlägt ein Bauelement zur Wärmedämmung zwischen zwei Bauteilen vor, das aus einem Isolierkörper (12,22,32) mit diesen durchquerenden Zugstäben (13,23,33) besteht. Hierbei erstrecken sich die Zugstäbe nur bis in den isolierkörpernahen Randbereich des jeweiligen Bauteils und sind im Bereich ihres jeweiligen freien in das Bauteil vorstehenden Endes an einen separaten Bauteil-Zugstab (14,15,24,25,34,35) angeschlossen, der sich auf einem tieferen Höhenniveau als der Zugstab im zugehörigen Bauteil erstreckt.







Recherchenbericht