(19)
(11) EP 1 600 908 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.12.2006  Patentblatt  2006/50

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.11.2005  Patentblatt  2005/48

(21) Anmeldenummer: 05009863.1

(22) Anmeldetag:  04.05.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G08B 17/08(2006.01)
F21V 7/00(2006.01)
B60Q 1/30(2006.01)
F21S 8/10(2006.01)
F21V 13/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 29.05.2004 DE 102004026530

(71) Anmelder: FER Fahrzeugelektrik GmbH
99817 Eisenach (DE)

(72) Erfinder:
  • Wimbert, Frank, Dr.
    52070 Aachen (DE)

(74) Vertreter: Strasser, Wolfgang et al
Patentanwälte Strohschänk, Uri, Strasser & Keilitz Innere Wiener Strasse 8
81667 München
81667 München (DE)

   


(54) Optikkörper


(57) In einen Optikkörper (3) wird das von einer Lichtquelle (1) in einen kegelförmigen Raumbereich mit einer sich in Z-Richtung erstreckenden Zentralachse (ZS) abgegebe Licht eingekoppelt. Er ist in einer Schnittebene, die durch die Z-Richtung und eine hierzu senkrechten X-Richtung aufgespannt ist, im wesentlichen V-förmig. Die jeweils Aussen- und Innenwandbereiche aufweisenden V-Schenkel (5, 6) sind zur Zentralachse symmetrisch angeordnet und konvergieren zu einem Basisteil (8) des Optikkörpers. Zur Erzielung einer gleichförmigen Lichtverteilung weist der Basisteil eine Vertiefung (10) mit einer solchen Tiefe auf, dass sich eine Lichtquelle, deren Lichtkegel einen Scheitelwinkel von nahezu 180° besitzt, so weit in sie hinein erstreckt, dass im wesentlichen ihr gesamtes Licht in den Optikkörper eingekoppelt wird. Teile der eintretenden Randbereiche des Lichtkegels werden auf Aussenwandbereiche des Basisteils umgelenkt, dort reflektiert und dann durch mehrfache Reflexionen zwischen einander gegenüberliegenden Teilabschnitten der Innen- und Aussenwandbereiche eines jeden der V-Schenkel von der Zentralachse weg nach außen verteilt.







Recherchenbericht