(19)
(11) EP 1 602 887 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.06.2011  Patentblatt  2011/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.12.2005  Patentblatt  2005/49

(21) Anmeldenummer: 05011791.0

(22) Anmeldetag:  01.06.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F25C 1/14(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 02.06.2004 DE 202004008732 U

(71) Anmelder: Jahn, Ernst
24941 Flensburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Jahn, Ernst
    24941 Flensburg (DE)

(74) Vertreter: Biehl, Christian et al
Boehmert & Boehmert Anwaltssozietät Niemannsweg 133
24105 Kiel
24105 Kiel (DE)

   


(54) Vorrichtung zum Erzeugen von Eiskristallen in einer wässrigen Lösung


(57) Vorrichtung zum Erzeugen von Eiskristallen in einer wässrigen Lösung, mit wenigstens einer Einheit (27), bestehend aus einem durch ein Innenrohr (1) und ein Außenrohr (2) gebildeten Doppelrohr (1, 2), das mit Rohrstutzen (4, 5) zum Ein- bzw.-Ausleiten eines Kältemittels versehen ist, einem in dem Innenraum des Innenrohrs (1) angeordneten Rotor (12), der mit einer Mehrzahl von an der Innenwand des Innenrohrs (1) anliegenden Kratzern (11) versehen ist, einem das abzukühlende Fluid in den Innenraum des Innenrohrs (1) einführendes Rohrstück (8), einem das abgekühlte Fluid aus dem Innenraum des Innenrohrs (1) abführenden Rohrstück (10), einer im Bereich eines der Enden des Doppelrohrs (1, 2) im Innenraum des Innenrohr (1) angeordnete, die Taumelbewegungen des Rotors (12) aufnehmenden Bogenzahnkupplung (15), deren eines Stück mit dem Rotor (12) und deren anderes Stück mit einer durch einen das Doppelrohr (1, 2) verschließenden Deckel (7) geführten Welle (16) verbunden ist, und einem auf die Welle (16) wirkenden Antrieb (18).







Recherchenbericht