(19)
(11) EP 1 605 422 A2

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
14.12.2005  Patentblatt  2005/50

(21) Anmeldenummer: 05010641.8

(22) Anmeldetag:  17.05.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G09B 29/00, G07C 9/00, A63B 29/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 24.05.2004 IT BZ20040022

(71) Anmelder: Sitour Italia S.r.l.
39040 Montagna BZ (IT)

(72) Erfinder:
  • Baita, Walter
    37018 Malcesine VR (IT)
  • Mattesich, Michael
    39040 Laghetti di Egna BZ (IT)

(74) Vertreter: Faraggiana, Vittorio 
Ingg. Guzzi & Ravizza S.r.l. Via Vincenzo Monti 8
20123 Milano
20123 Milano (IT)

   


(54) Panoramatafel mit elektronischer Interaktion


(57) Beschrieben wird eine Panoramatafel mit elektronischen Interaktivitäten, umfassend eine Vielzahl von abzufragenden Ortsstellen für Informationen zu Orten, die den festgelegten Ortsstellen zugeordnet sind und zur Position der Orte gegenüber anderen.
Erfindungsgemäß umfasst sie überdies einen Sender/Empfänger, der wahlweise jeder Ortsstelle zuordenbar ist, einen mit dem Sender/Empfänger verbundenen Monitor und ein Netz, das mit dem Empfänger/Sender und mit einem zentralen Server zur Ausarbeitung und Vermittlung von Daten verbunden ist, der seinerseits mit einer Anruf- und Verwaltungszentrale verbunden ist, wobei jede Ortsstelle mittels eines Traggerätes abfragbar ist.




Beschreibung


[0001] Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Panoramatafel mit elektronischer Interaktion gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.

[0002] Derartige Tafeln sind schon vor allem in Gebieten, wo Tourismus herrscht bekannt, in denen dem Benutzer Informationen über Unterkunftsmöglichkeiten, Besichtigungen von interessanten Orten und bezüglich der Entfernungen zwischen den verschiedenen Orten zu geben sind. In solchen Fällen ist auf der Tafel schematisch eine Karte wiedergegeben, in der die einzelnen Stellen von Interesse mit einer Drucktaste versehen sind, deren Betätigung die Informationen auf einem Display an der Tafel anzeigt.

[0003] Es ist klar, dass eine solche Panoramatafel sehr statisch ist, da sie auf Daten begrenzt ist, die auf Karten wiedergegeben sind und daher es schwierig ist sie auf den letzten Stand zu bringen.

[0004] Aus der internationalen Anmeldung WO 02/089058 ist ein System bekannt, das einen Server beinhaltet, der mittels eines Netzes mit einem Gerät für Benutzer kommuniziert. Grafische Informationen werden den Displays der Karte geliefert und in einem Speicher für graphische Dateien und Textinformationen gespeichert. Ein Computer liefert und editiert die graphischen Dateien und Textdateien für den Speicher.

[0005] Dieses System beschreibt jedoch nicht wie es bei einer sogenannten statischen Panoramatafel Anwendung finden könnte.

[0006] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt daher darin, eine Panoramatafel herkömmlicher Art sowohl mit einem Server als auch mit einem Anzeigegerät interaktiv zu gestalten.

[0007] Diese Aufgabe wird durch eine elektronische interaktive Panoramatafel gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.

[0008] Versehen mit einer Antenne und einer WI FI-Karte, die mit dem Internetnetz über eine Breitband oder Satellitenverbindung verbunden ist, erlaubt das interaktive Panorama jedem der sich nähert, einen Internet- oder Intranetanschluss einfach über das System WI FI zu beanspruchen.

Kurze Beschreibung des Systems WI FI:



[0009] Wi-Fi drückt aus, dass man sich an einem Breitbandinternetanschluss über den eigenen Computer verbinden kann, ohne mit dem Telefonnetz oder einem Datennetz physikalisch verbunden zu werden.

[0010] Die Wi-Fi Technologie verwendet Radiowellen, verwendet daher keine Kabelvernetzung.

[0011] Die tragbaren bzw. Palm-Topcomputer letzter Generation besitzen diese Technologie unmittelbar innerhalb diesem integriert. Die Benutzer solcher Geräte können diese Möglichkeiten ausnutzen, die ihnen große funktionelle Vorteile anbieten. In Italien werden derzeit drei Millionen Benutzer innerhalb 2005 mit diesem Wi-Fi System geschätzt.

[0012] Die Daten verwenden eine Frequenz von 2,4 GHz und eine Geschwindigkeit von 11 Mbit/s oder 54 Mbit/s.

[0013] Die Antennen (access point), die innerhalb der Orte, wo der Dienst angeboten wird, angeordnet sind, besitzen kleine Abmessungen und eine Signalabdeckung, die von 100 bis 400 Meter reicht.

Einfachheit



[0014] Der Benützer muss am eigenen Gerät nichts neu konfigurieren, es genügt das Gerät einzuschalten, die Zugangsdaten einzugeben, die von der Vorrichtung selbst (Monitor) mitgeteilt werden und mit seiner Wi-Fi mit der Panoramatafel seine Erfahrung zu beginnen.

Geschwindigkeit


Von 11 Mbit/s bis 54 Mbit/s



[0015] Um Dateien großer Länge abzuladen oder abzusenden müssen nicht mehr Stunden abgewartet werden, wie bei den herkömmlichen Anschlüssen. Ähnliche Informationen wie Fahrpläne, Hotelzahlen, Spots, Filme, Informationen bezüglich Ortschaften usw., sind unverzüglich und mit einer großen Anzahl von Anbietern verfügbar.

Freiheit



[0016] Der Anschluss wird erlaubt, ohne über Telefonanschlüsse oder LAN-Anschlüsse verfügen zu müssen. Der Benutzer kann diese Technologie innerhalb des Standortes auf die bestmöglichste Weise benutzen, beispielsweise sitzend in der Hotelhalle, an der Bar, auf öffentlichen Bänken, in der Nähe eines Geschäftes oder einfach vor der Tafel selbst.

Kompatibilität



[0017] Wi-Fi ist ein Standard. Alle Wireless-Geräte wie Computer, Palm-Top, Mobiltelefone letzter Generation, finden bei dieser Technologie Zugang, ohne irgend einen Software- oder Hardware-Bestandteil zusätzlich implementieren zu müssen.

[0018] Die aktive Tafel besitzt einen kombinierten Aufbau verschiedener Materialien, die sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien geeignet sind und einen Computer enthalten können.

[0019] Nach außen erscheinen diese Tafeln als Informationsstellen, wo der Tourist Informationen suchen kann, indem er über den Sichtkontakt zu den Informationen Zugang findet, der durch eine schreibende Legende unterstützt wird.

[0020] Die Tafel kann mit einem Telefonhörer ausgerüstet sein, die dem Tourist, falls erforderlich ist, erlaubt mit dem Informationsbüro in Kontakt zu kommen und mit einem Operateur zu reden, was jedoch nicht notwendig ist.

[0021] Technologisch sind die Tafeln über einen Breitbandanschluss oder einen Satellitenanschluss verbunden, was es ihnen erlaubt "immer im Netz" immer dem letzten Stand zu haben.

[0022] Der Aspekt des letzten Standes ist wichtig, da er sich auf der Basis selbst der Nützlichkeit der Information ist.

[0023] Der letzte Stand wird aufgrund eines Zentralservers gegeben, wobei für den letzten Stand auch über Internetsite Inhalte automatisch bezüglich der dargestellten Ortschaften wiedergegeben werden können.

[0024] Der Telefonanschluss, um mit den Informationsbüros zu sprechen, wird über IP verwirklicht, bzw. über das Internetnetz und nicht über eine normale Telecomlinie. Dies bedeutet, dass keine Kosten für Telefongespräche entstehen.

[0025] Dieser Aspekt verbindet sich mit dem allgemeinen Projekt einer diffusen Verbindungsmöglichkeit, deren Ausführung durch die Installation von Satellitenschüsseln möglich gemacht wird.

[0026] Die Inhalte der Tafel, d.h. das was mitgeteilt wird, sind die touristischen Informationen im allgemeinen, die Wetterdaten, die Anlässe und die Veranstaltungen, die Hotels und die Aufnahmestrukturen, die Restaurants und noch viel mehr, mit der Möglichkeit, Bilder wie Dias und Filme (der Hotels, z.B.) anzuzeigen oder unmittelbar die Bilder zu zeigen, die von den im Gebiet verteilten Webcams herstammen.

[0027] Die Tafel ist gut geeignet, Werbefelder sowohl in den angezeigten Inhalten als auch in ihrer körperlichen Struktur aufzunehmen. Außer rein touristischen Informationen wäre es denkbar, dem Gebiet über diese InfoPoints, auch Dienstleistungen an Bürger anzubieten, die unmittelbar von den Gemeindeverwaltungen verteilt werden.

[0028] Orte einer möglichen Installation:
Öffentliche Ämter, Bahnhöfe, Flughäfen, Kartenschalter, Bar, Hotelhallen, Plätze, Treffpunkte zur Erholung, Gebirgsgemeinschaften, Skistationen, usw.

[0029] Die Panoramatafel WIFI kann auch zur Identifizierung eines Benutzers (Transponder) dienen und im letzten Fall um dessen Position zu identifizieren.

[0030] Die Panoramatafel könnte in einer Kette von Einrichtungen integriert sein, die ein genaues, geografisches Gebiet (alle 200 Meter) abgrenzen und im Falle von RFID Reader (Lesegerät) den Kontakt mit dem Transponder herstellen um dessen Position mit der eigenen zu identifizieren.

[0031] Es wäre einfach, ein verlorengegangenes Kind, eine Person unter der Schneedecke und auch Tiere wiederzufinden, die alle mit dem Transponder versehen sind, um das Areal über die Position des angesprochenen Lesegerätes umschreiben.

[0032] Beispielsweise Skipässe, die mit Chip versehen sind, die auf das elektromagnetische Feld reagieren, das durch das Lesegerät hervorgerufen wird.

[0033] Die Übertragungssysteme der Daten ohne Kontakt (Contactless) werden als RFID (Radio Frequency Identification) bezeichnet. Die Systeme RFID bestehen immer aus zwei Teilen:
  • Der Transponder (Chip mit Antenne) der am zu ermittelnden Gegenstand angeordnet ist
  • Das Lesegerät (RFID Reader), der je nach der verwendeten Technologie und Anwendung ein Gerät nur zum Lesen oder Lesen/Schreiben oder die Panoramatafel gemäß der Erfindung sein kann.


[0034] Das Lesegerät: Es enthält typischerweise ein Radiofrequenzmodul (Sender und Empfänger), eine Kontrolleinheit und eine Koppelvorrichtung (Antenne).

[0035] Der Transponder: Er bildet die Datentransportvorrichtung des RFID-Systems, üblicherweise bestehend aus einer Antenne und einem elektronischen Mikrochip.

[0036] Die Bezeichnung wird von TRANSmitter + resPON-DER abgeleitet.

[0037] Der Transponder kann verschiedene Formen (Etikette, Card, Kapsel, usw.) annehmen und wird mit dem Gegenstand oder mit der zu ermittelnden Person gekoppelt. Sobald im Dialog mit dem Lesegerät über die Antenne, erhält er die enthaltenen Informationen mit (Natur des Gegenstandes, Parameter, Temperatur, Fälligkeit, Authentizität, usw.).

[0038] Die Transponder können sein:
Reiner Ablesung (read only); des Schreibens und zahlreicher Ablesungen (write once/reas many WORM); Ablesen und Schreiben, vielfach (read/write).

[0039] Alle besitzen eine serielle Nummer, geschrieben fabriksmäßig, immer verschieden und unveränderbar (read only number).

[0040] Die RFID-Systeme decken eine sehr weite Reihe von Verwendungen, die Transponder verwenden.

[0041] Weitere Einzelheiten und Merkmale gehen aus den Ansprüchen und aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsform hervor. Es zeigen,
Figur 1
eine schematische Vorderansicht einer interaktiven Panoramatafel gemäß der Erfindung,
Figur 2
eine vergrößerte Einzelheit aus Figur 1, und
Figur 3
ein Funktionsschema von mehreren erfindungsgemäßen Panoramatafeln, die über ein Netz mit einem einzigen zentralen Server verbunden sind.


[0042] In der Figur 1 ist mit dem Buchstaben A eine Tragstruktur einer interaktiven Panoramatafel angegeben. Auf der Panoramatafel A sind Angaben und/oder Symbole B wiedergegeben, die aufgrund einer Legende C mit Beschreibung des Ortes besser verständlich gestaltet sind. Ein Monitor D ist in der Panoramatafel A eingebaut und mit einer Antenne WI FI für ihre Aktivierung verbunden. Ein Panorama F ist handgemalt dargestellt oder mit einer Planimetrie oder ist über ein Gebietsbild über Satelliten anzeigbar. Die Antenne A erhält die Signale sowohl für die Steuerung des Bildschirmes D seitens eines Empfangs/Sendegerätes nach der Art eines Handys, Palm-Top, tragbare -PC eines in G schematisch dargestellten Benutzers als auch um die Signale eines Servers so wie in Figur 3 dargestellt, zu senden.


Ansprüche

1. Interaktive Panoramatafel, umfassend eine Vielzahl von abzufragenden Ortsstellen für Informationen zu Orten, die den festgelegten Ortsstellen zugeordnet sind und zur Position der Orte gegenüber anderen, dadurch gekennzeichnet, dass sie überdies einen Sender/Empfänger, der wahlweise jeder Ortsstelle zuordenbar ist, einen mit dem Sender/Empfänger verbundenen Monitor und ein Netz umfasst, das mit dem Empfänger/Sender und mit einem zentralen Server zur Ausarbeitung und Vermittlung von Daten verbunden ist, der seinerseits mit einer Anruf- und Verwaltungszentrale verbunden ist, wobei jede Ortsstelle mittels eines Traggerätes abfragbar ist.
 
2. Panoramatafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Netz durch einen Breitbandanschluss DSL oder per Satelliten oder per Funk ausgeführt ist.
 
3. Panoramatafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Inhalte der Panoramatafel, d.h. das was vermittelt wird, die touristischen Informationen im allgemeinen, die Wetterdaten, die Ereignisse und die Veranstaltungen, die Hotels und die Aufnahmestrukturen, die Restaurants und noch mehr sind, mit der Möglichkeit, Bilder, Videos und Filme (der Hotels, beispielsweise) anzuzeigen oder unmittelbar diese Bilder zu zeigen, die von Webcams herstammen, die im Gebiet verteilt sind.
 
4. Panoramatafel nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem Server verbunden ist, die mit einer Vielzahl von Panoramatafeln gemäß der Erfindung verbindbar ist.
 
5. Panoramatafel nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der tragbare Apparat ein Skipass ist, der mit einem Chip versehen ist, der auf das durch das Lesegerät verursachte elektromagnetische Feld reagiert.
 
6. Panoramatafel nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenübertragungssysteme ohne Konakt (contactless), beispielsweise RFID (Radio Frequency Identification) sind.
 
7. Panoramatafel nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass sie für die Identifizierung eines Benutzers (Transponder) benutzt wird, um dessen Position zu ermitteln.
 




Zeichnung