(19)
(11) EP 1 607 029 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.02.2006  Patentblatt  2006/07

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.12.2005  Patentblatt  2005/51

(21) Anmeldenummer: 05011174.9

(22) Anmeldetag:  24.05.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A47G 25/48(2006.01)
A47G 25/26(2006.01)
A47G 25/14(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 17.06.2004 DE 202004009513 U

(71) Anmelder: Herbert Kannegiesser GmbH
32602 Vlotho (DE)

(72) Erfinder:
  • Littmann, Dirk
    32108 Bad Salzuflen (DE)
  • Heinz, Engelbert
    32602 Vlotho (DE)

(74) Vertreter: Möller, Friedrich et al
Meissner, Bolte & Partner Anwaltssozietät GbR Hollerallee 73
28209 Bremen
28209 Bremen (DE)

   


(54) Bügel für insbesondere Bekleidungsstücke


(57) Transportbügel (10) dienen dazu, Wäschestücke, insbesondere Bekleidungsstücke, durch Wäschereien oder sonstige textilver- oder bearbeitende Betriebe zu transportieren. Um die Wäsche- oder Bekleidungsstücke während des Transports gegen Herunterfallen vom Transportbügel (10) zu sichern, sind sie mit Halteeinrichtungen versehen. Diese sind bei bekannten Transportbügeln (10) recht aufwändig.
Die Erfindung schlägt einen Transportbügel (10) vor, dessen Bügelarme (12) senkrechte Seitenstäbe (15) aufweisen auf denen eine Klemmspange (26) auf- und abbewegbar gelagert ist. Dieser Klemmspange (26) ist ein erstes Verbindungsteil (16) zwischen beiden Bügelarmen (12) zugeordnet. Gegebenenfalls kann der Transportbügel noch zusätzliche Haltestäbe (22) aufweisen. Vor allem durch die bewegliche Klemmspange (26) könnten Hosen zuverlässig gegen Herunterfallen auf den Transportbügeln (10) gehalten werden. Die Haltestäbe (22) dienen zum zuverlässigen Fixieren anderer Kleidungsstücke, beispielsweise Kittel am Transportbügel (10).







Recherchenbericht