(19)
(11) EP 1 607 524 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.04.2006  Patentblatt  2006/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.12.2005  Patentblatt  2005/51

(21) Anmeldenummer: 05012878.4

(22) Anmeldetag:  15.06.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E01C 5/04(2006.01)
B28B 11/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 17.06.2004 DE 102004029143

(71) Anmelder: Penter Klinker Klostermeyer KG
49565 Bramsche (DE)

(72) Erfinder:
  • Finke, Ewald
    49565 Bramsche (DE)
  • Förster, Alfred
    49565 Bramsche (DE)
  • Mansfeld, Franz-Jörg
    49497 Mettingen (DE)

(74) Vertreter: Pott, Ulrich et al
Busse & Busse, Patentanwälte, Grosshandelsring 6
49084 Osnabrück
49084 Osnabrück (DE)

   


(54) Klinkerstein sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung


(57) Ein Klinkerstein für eine Pflasterung von Gehwegen, Fahrflächen o. dgl. weist eine quaderförmige Grundgestalt auf. Dabei grenzt eine in Einbaulage wahlweise als Nutzfläche vorgesehene Ober- und/oder Unterseite in jeweiligen Kantenbereichen an Längs- und Querseitenflächen an, von denen zumindest eine einen aus der jeweiligen Seitenfläche vorspringenden und in Einbaulage des Klinkersteins als Abstandhalter vorgesehenen Profilansatz aufweist. Der erfindungsgemäß durch Formpressen an einem Tonrohling erzeugte Abstandhalter ist durch einen zusätzlichen Umformvorgang mit einer nur einen Teilbereich der Höhe des Klinkersteins einnehmenden Länge geformt, so daß damit am Klinkerstein zu zumindest einem der Kantenbereiche hin ein Freiraum definiert ist, der in der Einbaulage Beschädigungen der Steine vermeidet.







Recherchenbericht