(19)
(11) EP 1 612 487 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.01.2006  Patentblatt  2006/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.01.2006  Patentblatt  2006/01

(21) Anmeldenummer: 05105842.8

(22) Anmeldetag:  29.06.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24C 15/02(2006.01)
A47L 15/42(2006.01)
E05D 7/12(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 29.06.2004 DE 102004031401

(71) Anmelder: BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
81739 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Germann, Peter
    76751, Jockgrim (DE)
  • Götz, Bernhard
    75059, Zaisenhausen (DE)

   


(54) Haushaltsgerätscharnier


(57) Die Erfindung geht aus von einem Haushaltsgerätscharnier (8) mit einem ersten Scharnierelement (9), einem Befestigungsmittel (18) zur formschlüssigen Verbindung des ersten Scharnierelements (9) mit einem Haltemittel (20) eines Scharnierlagers (12,72) und einem beweglichen Verriegelungselement (24,36,56,70,86,104,110) zur Verriegelung des Befestigungsmittels (18) im Scharnierlager (12,72). Nach der Verriegelung ist das erste Scharnierelement (9) fest mit dem Haltemittel und damit ortsfest am Gehäuse befestigt.
Um eine zuverlässige Verriegelung des ersten Scharnierelements (9) im Scharnierlager (12,72) zu gewährleisten, wird vorgeschlagen, dass das Haushaltsgerätscharnier (8) ein Längenausgleichselement (35,55,58,74) umfasst, zur Anpassung einer Abmessung (34,44,64) des Verriegelungselements (24,36,56,70,86,104,110) und/oder eines Abstands zwischen einem zweiten Scharnierelement und einem Element (32,80) des Scharnierlagers (12,72) im verriegelten Zustand aneinander.







Recherchenbericht