(19)
(11) EP 1 616 503 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.12.2006  Patentblatt  2006/50

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.01.2006  Patentblatt  2006/03

(21) Anmeldenummer: 05014087.0

(22) Anmeldetag:  29.06.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A47B 81/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 16.07.2004 DE 202004011200 U

(71) Anmelder: Heinrich J. Kesseböhmer KG
49152 Bad Essen (DE)

(72) Erfinder:
  • Kreyenkamp, Reiner
    49152 Bad Essen (DE)

(74) Vertreter: Pott, Ulrich et al
Busse & Busse, Patentanwälte, Grosshandelsring 6
49084 Osnabrück
49084 Osnabrück (DE)

   


(54) Eckschrank, insbesondere Kücheneckschrank


(57) Der Eckschrank, insbesondere Kücheneckschrank, hat einen über eine Eckschranktür (2) etwa zur Hälfte vorderseitig zugänglichen, im Grundriß rechteckigen Innenraum (3), in dem zumindest ein einteiliges Tablar (4;5) von etwa halbkreisähnlicher Grundgestalt abgestützt und mittels eines Beschlages, der eine Tragsäule (12) mit zumindest annähernd vertikaler Schwenkachse (11) umfaßt, aus einer Innenstellung in eine Außenstellung bewegbar ist, in der das zumindest eine Tablar (4;5) über die Ebene (6) der Türöffnung des Eckschranks (1) nach außen vorsteht. Das bzw. jedes Tablar (4;5) ist von zwei an seiner Unterseite (7;8) gelenkig angreifenden Lenkern (9;10) abgestützt, wobei der erste Lenker (9) um die Tragsäule (12) und der zweite Lenker (10) um eine zur Schwenkachse (11) der Tragsäule (12) parallele Achse (13) eines Traglagers (14) schwenkbar ist, das nahe der Türöffnung an der diese begrenzenden Seitenwand (15) des Eckschrankes (1) angebracht ist. Dabei führt das Tablar (4;5) eine von beiden Lenkern (9;10) gemeinsam gesteuerte Bewegung beim Übergang von der Innenstellung in die Außenstellung und umgekehrt aus.







Recherchenbericht