(57) Eine sanitäre Unterputzarmatur umfasst in bekannter Weise einen Anschlußkörper (2),
der mindestens einen Anschluß (4) für eine Kaltwasser-Hausleitung und einen Anschluß
(7) für eine Warmwasser-Hausleitung aufweist. Zu der Unterputzarmatur (1) gehört ferner
eine Funktionseinheit (2), in deren Gehäuse (14) ein Sanitärventil angeordnet ist
und die Anschlußmittel (19, 20, 21, 22) zur wassermäßigen Verbindung mit komplementären
Anschlußmitteln (46, 47, 48, 49) des Anschlußkörpers (2) aufweist. Die Funktionseinheit
(3) läßt sich an dem Anschlußkörper (2) lösbar mit einer Verbindungseinrichtung befestigen,
die einen Bajonettring (31) umfasst, der mindestens eine radial vorspringende Bajonettklaue
(34) aufweist und an dem Gehäuse (14) der Funktionseinheit (3) drehbar befestigt ist.
Dieser Bajonettring (31) wirkt mit mindestens einer Befestigungsrippe (10, 11) zusammen,
die mit dem Anschlußkörper (2) verbunden ist und eine kreisbogenförmige Nut (13) aufweist,
welche die Bajonettklaue (34) des Bajonettrings (31) aufnehmen kann. Bei der so gestalteten
Unterputzarmatur (1) kann die in einem späten Abschnitt des Innenausbaus eines Gebäudes
stattfindende Montage der Funktionseinheit (3) an dem Anschlußkörper (2) schnell und
bequem durchgeführt werden.
|

|