(19)
(11) EP 1 619 305 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A2)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
19.07.2006  Patentblatt  2006/29

(43) Veröffentlichungstag:
25.01.2006  Patentblatt  2006/04

(21) Anmeldenummer: 05106393.1

(22) Anmeldetag:  13.07.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E01B 1/00(2006.01)
E01B 27/18(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 23.07.2004 EP 04017427

(71) Anmelder: Frenzel Bau GmbH & Co. KG
31084 Freden (Leine) (DE)

(72) Erfinder:
  • Frenzel, Tim
    31061, Brunkensen (DE)

(74) Vertreter: Hilleringmann, Jochen 
Patentanwälte Von Kreisler-Selting-Werner, Bahnhofsvorplatz 1 (Deichmannhaus am Dom)
50667 Köln
50667 Köln (DE)

   


(54) Teilverschäumter Gleisoberbau


(57) Der Gleisoberbau für einen Schienenweg auf einem quer zu dessen Erstreckung geneigten Untergrund (12) ist versehen mit einem Schotterkörper (16) aus einzelnen Schottersteinen (18) und in dem Schotterkörper eingebetteten Schwellen (20), an denen Schienen (24) befestigbar sind, wobei der Schotterkörper (16) unterhalb der Schwellen (20) Lastabtragungsbereiche (26) aufweist, die beim Befahren der Schienen (24) über die Schwellen (20) vertikal auf den Schotterkörper (16) wirkende Lasten aufnehmen und den Untergrund (12) unterhalb des Schotterkörpers (16) übertragen. Diese Übertragung ist dadurch gekennzeichnet, dass im Wesentlichen lediglich die Hohlräume zwischen den Schottersteinen (18) innerhalb der Lastabtragungsbereiche (26) des Schotterkörpers (16) zur Lagefixierung der Schottersteine (18) in diesen Bereichen (26) mit einem Schaummaterial (28) insbesondere einem PU-Schaummaterial, ausgefüllt sind und dass zwischen dem Schotterkörper (16) und dem Untergrund (12) eine elastische Drainageschicht (14) angeordnet ist.