(19)
(11) EP 1 619 642 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.08.2007  Patentblatt  2007/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.01.2006  Patentblatt  2006/04

(21) Anmeldenummer: 05104722.3

(22) Anmeldetag:  01.06.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G08G 1/09(2006.01)
H04H 1/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 23.07.2004 DE 102004035983

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Duckeck, Ralf
    31137 Hildesheim (DE)

   


(54) Verfahren zur Übertragung von digital codierten Meldungen in Datengruppen und Empfänger


(57) Verfahren zur Übertragung von mehrere Datengruppen umfassenden Meldungen, insbesondere verkehrsrelevanten Meldungen, in digital codierter Form, wobei in einer ersten Datengruppe ein Hinweis auf mindestens eine weitere Datengruppe übertragen wird, innerhalb welcher weiteren Datengruppe ergänzende Informationen zu in der ersten Datengruppe enthaltenen Basisinformation enthalten sind, wobei einer jeden ergänzenden Informationen jeweils eine 4 Bit umfassende Kennung für die Art der ergänzenden Information zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass einer bestimmten Kennung weitere Kennzeichnungsbits zugeordnet sind, welche weitere Arten von Ergänzungsinformationen kennzeichnen und
Empfänger zur Auswertung von nach dem Verfahren übertragenen Meldungen, mit einer Auswertevorrichtung zur Erkennung der bestimmten Kennung und zur Erkennung der Zusatzkennung, welche durch die der bestimmten Kennung zugeordneten weiteren Kennzeichnungsbits zugeordnet sind sowie zur Zuordnung der durch die erkannte Kombination aus Kennung und Zusatzkennung gekennzeichneten Ergänzungsinformationsart.
Die Erfindung mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche ermöglicht die Übertragung und Kennzeichnung weiterer als der bereits normierten Arten von Ergänzungsinformationen, wobei insbesondere mehr als 16 verschiedene Arten von Ergänzungsinformationen adressiert und somit unterschieden werden können.







Recherchenbericht