(19)
(11) EP 1 623 904 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.11.2007  Patentblatt  2007/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.02.2006  Patentblatt  2006/06

(21) Anmeldenummer: 05016393.0

(22) Anmeldetag:  28.07.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B61L 5/18(2006.01)
G08G 1/095(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 05.08.2004 DE 102004038204

(71) Anmelder: Deutsche Bahn AG
10785 Berlin (DE)

(72) Erfinder:
  • Möller, Thorsten
    80939 München (DE)
  • Wilhelm, Eckehard
    81549 München (DE)

(74) Vertreter: Zinken-Sommer, Rainer 
Deutsche Bahn AG Patentabteilung Völckerstrasse 5
80939 München
80939 München (DE)

   


(54) Signaloptik


(57) Die Erfindung befasst sich mit Signaloptiken zur Vermeidung von Signal-Phantomen. Dabei soll auf möglichst einfache Weise die eindeutige Unterscheidbarkeit zwischen einem eingeschalteten Lichtsignal und seinem Phantom gewährleistet werden. Dazu wird eine Signaloptik mit einer Vorderfläche zur Abgabe des Signallichtes in die Umgebung vorgeschlagen, wobei die Signaloptik gegenüber von außen auf oder in die Signaloptik einfallendes Fremdlicht ein einheitliches, vom Ort des Einfalls unabhängiges Reflektionsverhalten aufweist, und wobei das Signallicht durch die Signaloptik lediglich innerhalb eines definierten Bruchteils der Vorderfläche in die Umgebung abgegeben wird.







Recherchenbericht