(19)
(11) EP 1 624 151 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.07.2006  Patentblatt  2006/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.02.2006  Patentblatt  2006/06

(21) Anmeldenummer: 05013188.7

(22) Anmeldetag:  18.06.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E21B 17/03(2006.01)
E02D 13/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 17.07.2004 DE 102004034703

(71) Anmelder: ABF- Bohrtechnik GmbH & Co KG
54516 Wittlich (DE)

(72) Erfinder:
  • Spross, Artur
    54 486 Mühlheim (DE)
  • Friedhoff, Siegfried
    54518 Bergweiler (DE)

(74) Vertreter: Pöhner, Wilfried Anton, Dr. 
Patentanwalt Postfach 6323
97070 Würzburg
97070 Würzburg (DE)

   


(54) Aufnahme für rohrförmiges Bohrwerkzeug


(57) Aufnahme für ein rohrförmiges Bohrwerkzeug an einem Bohrgetriebe mit radial angeordnetem Verriegelungsbolzen (4), der in eine entsprechende Öffnung des Bohrwerkzeuges eingreift, wobei die Verriegelungsbolzen in einer Hülse (17) dreh- und verschiebbar gelagert sind und über einen radial auf dem Verriegelungsbolzen angeordneten Zapfen (16) in einer Kulisse (18) mit verschiedenen Schrägungen (Steigungen) in das Bohrwerkzeug hineingeführt werden und durch die unterschiedlichen Schrägungen in dem Einfahrbereich sehr schnell verfahren, jedoch in dem (schrägungslosen) Haltebereich der Kulisse, rückwirkungsfrei verharren, wobei zum Antrieb der Verriegelungsbolzen je ein kurbelförmiger Hebel (14) und ein Zylinder (11) vorgesehen wird. Eine Variante ist eine Verriegelungskralle, welche in das Bohrwerkzeug hineinschwenkt und ebenfalls durch eine schraubenförmige Kulisse mit verschiedenen Schrägungen (Steigungen) und einem darin eingreifenden, lineargeführten Zapfen bewegt wird.







Recherchenbericht