(57) Beschrieben wird ein Apparat zur Herstellung von verschiedenen Reinigungsmitteln,
umfassend eine Wähl- und Steuerungseinrichtung zum Auswählen einer Art eines Reinigungsmittels,
z. B. eines Sanitärreinigers oder eines Spülmittels, und zur Abgabe von Steuersignalen
entsprechend der gewählten Art eines Reinigungsmittels, Dosierpumpen, von denen jede
mit einem Vorratsbehälter verbunden ist, der eine vorbestimmte Basiskomponente enthält,
und deren Betrieb durch Steuersignale von der Wähl- und Steuerungseinrichtung gesteuert
wird, und einen Mischbehälter der mit den einzelnen Dosierpumpen verbunden ist und
eine Abgabeeinrichtung aufweist zur Abgabe des gemischten Reinigungsmittels in einen
Gebrauchsbehälter. Ferner werden beschrieben: ein Verfahren zur variablen Herstellung unterschiedlicher
Reinigungsmittel aus einer Tensidkomponente und zumindest einer weiteren Komponente
aus Säurekomponente, Laugenkomponente und Lösungsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass
man von einem System gleichbleibend zusammengesetzter, aufeinander abgestimmter Basiskomponenten,
bestehend zumindest aus Tensid, Lauge, Säure und Lösungsmittel ausgeht;aus diesem
System die für die Herstellung des jeweiligen Reinigungsmittels erforderlichen Komponenten
auswählt und in den jeweils geeigneten Mengen miteinander kombiniert und anschließend
gegebenenfalls mit Leitungswasser verdünnt; wobei man als Tensidkomponente eine säure-
und laugenstabile, lösungsmittel- und leitungswasserkompatible Komponente einsetzt,
die vorzugsweise nicht zur Gelbildung neigt und keinen störenden Geruch entfaltet,
einschließlich eines Mehrkomponenten-Sets zur Durchführung des Verfahrens, sowie nach
dem Verfahren erhaltene Reinigungsmittel.
|

|