(57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Spendevorrichtung für flüssige, rieselförmige
und pastöse Medien, bestehend aus
- einem Grundkörper (10) mit mindestens einer Bevorratungskammer zur Bevorratung mindestens
eines Mediums (18),
- einem Ausgabeelement (24) zur Ausgabe mindestens eines bevorrateten Mediums und
- einem Bedienelement (2) zur Dosierung und Förderung mindestens eines bevorrateten
Mediums.
Erfindungsgemäß wird ein Bedienelement vorgeschlagen, das zwischen dem Grundkörper
und dem Ausgabeelement angeordnet ist, welches ein Gehäuse und ein Funktionselement
aufweist, die zwischen sich einen Hohlraum (5) bilden. Der Hohlraum steht fluidmäßig
in Verbindung über einen ersten Verbindungskanal (8) mit mindestens einer Bevorratungskammer
des Grundkörpers, in dem Medium bevorratet ist und über einen zweiten Verbindungskanal
(9) mit einem Ausgabeelement, über welches das Medium ausgegeben wird. Dabei sind
in dem Gehäuse des Bedienelements aber nicht in dem Hohlraum Ventile angeordnet, welche
die Funktion aufweisen, dass beim Betätigen des Funktionselements das zweite Ventil
in den zweiten Verbindungskanal öffnet und das Medium zu dem Ausgabeelement gelangt,
wohingegen bei Loslassen des Funktionselements in dem Hohlraum ein Unterdruck entsteht,
so dass sich das zweite Ventil schließt und das erste Ventil öffnet und das Medium
aus der Bevorratungskammer über den erste Verbindungskanal in den Hohlraum fließen
kann.
|

|