(19)
(11) EP 1 630 472 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.10.2006  Patentblatt  2006/40

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.03.2006  Patentblatt  2006/09

(21) Anmeldenummer: 05405347.5

(22) Anmeldetag:  17.05.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F21S 8/00(2006.01)
F21W 131/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 09.06.2004 CH 9792004

(71) Anmelder: Intercomm s.r.l.
31030 Arcade (IT)

(72) Erfinder:
  • Bonsembiante, Andrea
    31040 Giavera del Montello (TV) (IT)

(74) Vertreter: Gaggini, Carlo 
Brevetti - Marchi Via ai Campi 6
6982 Agno
6982 Agno (CH)

   


(54) Mit Luft aufblasbarer Ballon für Beleuchtungszwecke


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft einen mit Druckluft aufblasbaren Ballon, der in seinem Inneren eine Lichtquelle (Lampe) enthält. Der Ballon (1) besteht aus einer Vielzahl von Gewebespickein (5, 5', 5", usw.) aus Polyester oder Polyamid, die längs einer Meridianlinie (6, 6', 6", usw.) gegenseitig miteinander verbunden sind. Diese Verbindung wird erfindungsgemäss mittels Hochfrequenz-Verschweissung (HF) bewerkstelligt, welche gegenüber der bekannten Nähtechnik sicherstellt, dass dank dem Schmelzen mindestens einer Zwischenschicht aus thermoplastischem Material absolute Luftdichtigkeit der Verbindungszone der benachbarten Spickel und damit im ganzen Ballon (1) erreicht werden kann.
Der Vorteil der vorliegenden Erfindung ist darin zu sehen, dass wenig kostende Gewebe verwendet werden können, und dass trotzdem eine absolute Luftdichtigkeit des Ballons (1) erreicht werden kann.







Recherchenbericht