(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 632 167 A2 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(43) |
Veröffentlichungstag: |
|
08.03.2006 Patentblatt 2006/10 |
(22) |
Anmeldetag: 04.08.2005 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE
SI SK TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL BA HR MK YU |
(30) |
Priorität: |
07.09.2004 DE 102004043657
|
(71) |
Anmelder: Miele & Cie. KG |
|
33332 Gütersloh (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Kornberger, Martin, Dr.
33611 Bielefeld (DE)
- Möller, Horst
33824 Werther (DE)
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Durchführung eines Klarspül-Programmabschnitts in einer programmgesteuerten
Geschirrspülmaschine |
(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchführung eines Klarspül-Programmabschnitts
in einer programmgesteuerten Geschirrspülmaschine, bei welcher mit Bedienelementen
Spülprogramme wählbar sind, wobei mindestens ein Spülprogramm an die Verwendung eines
herkömmlichen Reinigers und eines aus einer Dosiereinrichtung zugeführten Klarspülers
angepasst ist, und wobei mindestens ein weiteres Spülprogramm an die Verwendung eines
Kombinationspräparates, das neben dem Reiniger mindestens Klarspülmittel enthält,
angepasst ist. Um mit einfachen Mitteln ein zufriedenstellendes Trocknungsergebnis
auch bei Verwendung eines "2in1"- oder "3in1"-Reinigers zu erreichen, wird vorgeschlagen,
dass im Klarspül-Programmabschnitt des Spülprogramms, welches an die Verwendung eines
Kombinationspräparates, das neben dem Reiniger mindestens Klarspülmittel enthält,
angepasst ist, zusätzlich eine festgelegte Menge Klarspüler aus der Dosiereinrichtung
zugeführt wird, wobei die Menge geringer ist als die Menge Klarspüler, die bei einem
Spülprogramm zugeführt wird, welches an die Verwendung eines herkömmlichen Reinigers
und eines aus einer Dosiereinrichtung zugeführten Klarspülers angepasst ist.
[0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchführung eines Klarspül-Programmabschnitts
in einer programmgesteuerten Geschirrspülmaschine, bei welcher mit Bedienelementen
Spülprogramme wählbar sind, wobei mindestens ein Spülprogramm an die Verwendung eines
herkömmlichen Reinigers und eines aus einer Dosiereinrichtung zugeführten Klarspülers
angepasst ist, und wobei mindestens ein weiteres Spülprogramm an die Verwendung eines
Kombinationspräparates, das neben dem Reiniger mindestens Klarspülmittel enthält,
angepasst ist.
[0002] Geschirrspülmaschinen, welche sowohl für die Verwendung von herkömmlichen Reinigern
als auch für Kombinationspräparate angepasst sind, sind aus der DE 100 49 489 A1,
aus der DE 102 20 839 A1, aus der DE 102 30 567 A1 und aus der EP 1 362 547 A2 bekannt.
Bei den Kombinationspräparaten handelt es sich um sogenannte "2in1"- und "3in1 "-Tabletten,
welche neben dem Reinigungsmittel zusätzlich Klarspüler (2in1) oder Klarspüler und
Regeneriersalzersatzstoffe (3in1) enthalten. Dabei arbeiten einige Präparate nach
dem Carry-Over-Prinzip, bei dem sich bereits zu Beginn des Spülprogramms der Klarspüler
in einer überdosierten Menge auflöst und wo dann die tatsächlich benötigte Menge durch
Verschleppung und Adhäsion am Spülgut bis in den Klarspülgang gelangen soll. Bei anderen
Präparaten ist der Klarspüler in Form einer wachsumhüllten Perle integriert, wobei
sich das Wachs temperatur- oder pH-Wertabhängig erst im Klarspülgang auflösen und
den Klarspüler freigeben soll. Die aus der DE 100 49 489 A1, aus der DE 102 20 839
A1 und aus der DE 102 30 567 A1 bekannten Geschirrspülmaschinen sind an die Verwendung
solcher Präparate dadurch angepasst, dass Mittel zum Sperren der Klarspülerzufuhr
aus der meist in der Gerätetür angeordneten Dosiervorrichtung vorhanden sind.
[0003] In Programmen, in welchen bereits im Reinigungs-Programmabschnitt hohe Spülflüssigkeitstemperaturen
herrschen, arbeiten die vorgenannten Präparate nicht zufriedenstellend, weil der in
den Tabletten enthaltene Klarspüler bereits in der Spülflüssigkeit gelöst und am Ende
des Programmabschnitts mit der Flüssigkeit entleert wird. Das Fehlen des Klarspülers
im abschließenden Klarspül-Programmabschnitt verursacht deshalb ein schlechtes Trocknungsergebnis.
Ein weiterer Nachteil entsteht bei den vorgenannten Geschirrspülmaschinen, wenn ausschließlich
"2in1"- oder "3in1 "-Programme über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden, was
ja beim Kauf einer Vorratspackung der wahrscheinlichste Fall ist. Durch das langfristige
Ausbleiben einer Dosierung von Klarspüler aus der Dosiereinrichtung kann deren Betätigungsmechanismus
beschädigt werden, insbesondere können die zugehörigen Dichtungen verkleben. Außerdem
kann in der Dosiereinrichtung vorhandener Klarspüler gelieren oder flockig werden.
[0004] Aus der EP 1 362 547 A2 ist es bekannt, bei einem "2in1"- oder "3in1"-Programm zu
Beginn des Klarspül-Programmabschnitts die Klarspüler-Konzentration zu messen und
abhängig vom Messergebnis Klarspüler nachzudosieren. Hierdurch kann zwar ein zufriedenstellendes
Trocknungsergebnis sichergestellt werden, dies wird jedoch durch eine teure Sensorik
erkauft. Außerdem werden die durch eine längerfristige Nichtbenutzung der Dosiereinrichtung
entstehenden Nachteile nicht vermieden.
[0005] Der Erfindung stellt sich somit das Problem, ein Verfahren zur Durchführung eines
Klarspül-Programmabschnitts in einer programmgesteuerten Geschirrspülmaschine der
eingangs genannten Art zu offenbaren, bei welchem die vorbeschriebenen Nachteile verhindert
und mit einfachen Mitteln ein zufriedenstellendes Trocknungsergebnis auch bei Verwendung
eines "2in1"- oder "3in1 "-Reinigers erreicht wird.
[0006] Erfindungsgemäß wird dieses Problem dadurch gelöst, dass im Klarspül-Programmabschnitt
des Spülprogramms, welches an die Verwendung eines Kombinationspräparates, das neben
dem Reiniger mindestens Klarspülmittel enthält, angepasst ist, zusätzlich eine festgelegte
Menge Klarspüler aus der Dosiereinrichtung zugeführt wird, wobei die Menge geringer
ist als die Menge Klarspüler, die bei einem Spülprogramm zugeführt wird, welches an
die Verwendung eines herkömmlichen Reinigers und eines aus einer Dosiereinrichtung
zugeführten Klarspülers angepasst ist.
[0007] In einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens beträgt die
festgelegte Menge zwischen 20% und 40% der Menge, die in einem Spülprogramm verwendet
wird, welches an die Verwendung eines herkömmlichen Reinigers und eines aus einer
Dosiereinrichtung zugeführten Klarspülers angepasst ist. Hierdurch wird nur wenig
zusätzlicher Klarspüler verbraucht, welcher jedoch im Allgemeinen zur Ergänzung der
im Kombinationspräparat vorhandenen Menge ausreicht.
[0008] Bei einem Verfahren zur Durchführung eines Spülprogramms, welches an die Verwendung
eines Kombinationspräparates, das neben dem Reiniger mindestens Klarspülmittel enthält,
angepasst ist, ist es besonders vorteilhaft, wenn während des Programmablaufs eine
Einrichtung zur Anzeige eines Klarspülermangels in der Dosiereinrichtung deaktiviert
ist. Hierdurch bleibt dem Benutzer freigestellt, ob er durch Auffüllen der Dosiereinrichtung
mit Klarspüler die verbesserte Trocknungswirkung erreichen will oder ob er der Wirkung
des Kombinationspräparates vertrauen will. In jedem Fall wird die Dosiereinrichtung
vollständig von Klarspüler entleert.
[0009] Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens wird nachfolgend näher beschrieben.
Eine Geschirrspülmaschine, mit deren Bedieneinrichtung sowohl "normale" Spülprogramme
als auch "2in1 "- oder "3in1 "-Programme wählbar sind, ist aus der DE 102 20 839 A1
hinrei-. chend bekannt und wird deshalb nicht näher beschrieben. Der Standard-Programmablauf
besteht bei einer solchen Geschirrspülmaschine aus den Programmabschnitten Vorspülen,
Reinigen, Zwischenspülen, Klarspülen und Trocknen. Dabei können in einigen oder allen
"2in1"- oder "3in1"-Programmen die Verfahrensparameter einzelner Programmabschnitte
gegenüber denen von entsprechenden "Normal"-Programmen modifiziert und so an die entsprechenden
Kombinationspräparate angepasst sein. Im Programmabschnitt Klarspülen erfolgt bei
einem "Normal"-Programm zu Beginn eine Zugabe von ca. 3 ml Klarspüler aus einer in
der Gerätetür angeordneten Dosiereinrichtung. Bei einem "2in1"- oder "3in1 "-Programm
dagegen ist die Klarspülermenge, die aus der Dosiereinrichtung zugeführt wird, auf
1 ml festgelegt. Außerdem wird während der gesamten Durchführung solcher Programme
die Klarspüler-Mangelanzeige deaktiviert.
1. Verfahren zur Durchführung eines Klarspül-Programmabschnitts in einer programmgesteuerten
Geschirrspülmaschine, bei welcher mit Bedienelementen Spülprogramme wählbar sind,
wobei mindestens ein Spülprogramm an die Verwendung eines herkömmlichen Reinigers
und eines aus einer Dosiereinrichtung zugeführten Klarspülers angepasst ist, und wobei
mindestens ein weiteres Spülprogramm an die Verwendung eines Kombinationspräparates,
das neben dem Reiniger mindestens Klarspülmittel enthält, angepasst ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass im Klarspül-Programmabschnitt des Spülprogramms, welches an die Verwendung eines
Kombinationspräparates, das neben dem Reiniger mindestens Klarspülmittel enthält,
angepasst ist, zusätzlich eine festgelegte Menge Klarspüler aus der Dosiereinrichtung
zugeführt wird, wobei die Menge geringer ist als die Menge Klarspüler, die bei einem
Spülprogramm zugeführt wird, welches an die Verwendung eines herkömmlichen Reinigers
und eines aus einer Dosiereinrichtung zugeführten Klarspülers angepasst ist.
2. Verfahren zur Durchführung eines Klarspül-Programmabschnitts nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die festgelegte Menge zwischen 20% und 40% der Menge beträgt, die in einem Spülprogramm
verwendet wird, welches an die Verwendung eines herkömmlichen Reinigers und eines
aus einer Dosiereinrichtung zugeführten Klarspülers angepasst ist.
3. Verfahren zur Durchführung eines Spülprogramms, welches an die Verwendung eines Kombinationspräparates,
das neben dem Reiniger mindestens Klarspülmittel enthält, angepasst ist, unter Verwendung
eines Verfahrens zur Durchführung eines Klarspül-Programmabschnitts nach mindestens
einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass während des Programmablaufs eine Einrichtung zur Anzeige eines Klarspülermangels
in der Dosiereinrichtung deaktiviert ist.