(19)
(11) EP 1 632 717 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.04.2006  Patentblatt  2006/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.03.2006  Patentblatt  2006/10

(21) Anmeldenummer: 05014424.5

(22) Anmeldetag:  02.07.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F23D 14/08(2006.01)
F24C 3/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 04.09.2004 DE 102004043268

(71) Anmelder: Schott AG
55122 Mainz (DE)

(72) Erfinder:
  • Roelfsema, Klaas W.
    9515 PK Gasselternijveenschemond (NL)

(74) Vertreter: Fuchs Mehler Weiss & Fritzsche 
Patentanwälte Söhnleinstrasse 8
65201 Wiesbaden
65201 Wiesbaden (DE)

   


(54) Flächiger atmosphärischer Gasbrenner


(57) Derartige atmosphärische Gasbrenner, wie sie typischerweise für dekorative Feuer eingesetzt werden, besitzen eine Mischkammer (1), die oberseitig durch ein die Flammenfläche vorgebendes Brennermedium (2) abgeschlossen ist und an der bodenseitig ein vormischendes Brenngas/Luft-Zufuhrsystem (4) mit einer Brenngas-Einschussdüse (5) und mindestens einer Öffnung (6) für die Zufuhr von Primärluft angeschlossen ist.
Um einen Gasbrenner zu schaffen, der kompakt ist, ein realistisches Flammenbild mit hoher Flamme bei geringer Gasenergie-Zufuhr besitzt und einen niedrigen Druckabfall aufweist, sieht die Erfindung vor, dass in der Mischkammer (1) ein Klein-Gebläse (8) mit betrieblich im wesentlichen horizontal verlaufenden Rotorblättern (8 a) angeordnet ist.







Recherchenbericht