(57) Die Erfindung betrifft einen gusseisernen Gliederheizkessel, bestehend aus mindestens
zwei Kesselgliedern, deren Wasserräume (3) durch Naben (2, 2') miteinander verbunden
sind und die einen Brennraum sowie Heizgaszüge ausbilden. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Herstellung eines gusseisemen Gliederheizkessels,
insbesondere die Fertigung von Kesselgliedern, zu optimieren. Erfindungsgemäß sind daher die Kesselglieder im Bereich der Naben (2, 2') und/oder
sonstiger Anschlüsse mit fertig bearbeiteten Einlegeteilen (4) aus Stahl versehen,
welche durch ein Verbundgießverfahren stoffschlüssig mit dem Gusseisen verbunden sind.
|

|