|
(11) | EP 1 637 658 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
(54) | Bauverfahren zur Sanierung und Sicherung von bestehenden Deichbauwerken |
(57) Die Erfindung betrifft ein Bauverfahren für die Sanierung und Stabilisierung von
bestehenden Deichbauwerken aus Erdbaustoffen. Es wird in den zu sanierenden Deichkörper (1) ein Schlitz (11) erschütterungsfrei bis in das Deichlager in der sekundären Setzungszone eingefräst. In diesen Schlitz werden dann sogenannte Deichkernkorsett-Platten (6) aus Betonfertigteilen mit freiliegender Kopfbewehrung vertikal eingebaut, mit Klammerspundbohlen (12) aus Stahlblech verklammert und der Schlitz mit Lehm- oder Tonemulsionen verfüllt. Danach wird auf der Deichkrone beiderseits der Deichkernkorsett-Platten (6) ein Planum (2) geschaffen, auf dem erfindungsgemäß Geosyntheticlagen, eine Gleisschottertragschicht für eine Deichkronenbefestigung (7) und darauf eine Ankerbewehrung zur Verankerung der Deichkernkorsett-Platten (6) mit der Deichkronenbefestigung (7) aufgebracht werden. Nach Aufbau der notwendigen Schalung wird die Deichkronenbefestigung (7) aus Straßenbeton hergestellt. |