|
(11) | EP 1 637 690 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Elastische Strangdichtung für Fenster, Türen oder dgl. |
(57) Eine elastische Strangdichtung (1) hat einen als Hohlquerschnitt (30) ausgebildeten
Kopfbereich (2) und einen Fußbereich (3) mit mindestens einer Halterippe (15). Ein
Profilrücken (4) verbindet Kopfbereich (2) und Fußbereich (3). Zum Abdecken einer
Haltenut dient ein Abdecksteg (25). Der Kopfbereich (2) weist einen Dichtsteg (6)
auf, in den ein Stützsteg (7) mündet; beide verlaufen unter einem stumpfen Winkel
zueinander. Der Dichtsteg (6) ist an einem Ende mit dem Profilrücken (4) über einen
Verbindungssteg (9) mit einer V-förmigen Einbuchtung (10) auf seiner Außenseite verbunden,
deren Seiten unter einem stumpfen Winkel (α) zueinander liegen. Der Verbindungssteg
(9) wird vom Scheitel (S) der Einbuchtung (10) zum Profilrücken (4) hin immer dicker
(d). Der Stützsteg (7) läuft direkt in den Profilrücken (4) oder in einen vom diesem
kommenden Quersteg (8) ein, der mit seinem vom Profilrücken (4) abstehenden Ende in
den Stützsteg (7) oder in ein dem Profilrücken (4) zugewandtes Ende des Abdecksteges
(25) mündet. Die Einmündestelle des Stützsteges (7) in den Profilrücken (4) bzw. Quersteg
(8) liegt in einem Abstand oberhalb des Abdecksteges (25). Der Stützsteg (7) läuft
in den Dichtsteg (6) unter Ausbildung einer Gelenkstelle (14) ein.
|