(19)
(11) EP 1 637 738 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.04.2006  Patentblatt  2006/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.03.2006  Patentblatt  2006/12

(21) Anmeldenummer: 05025638.7

(22) Anmeldetag:  28.06.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F04B 49/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
00113614.2 / 1167767

(71) Anmelder: ENDRESS + HAUSER WETZER GmbH + Co. KG
D-87484 Nesselwang (DE)

(72) Erfinder:
  • Beller, Johann
    87672 Roßhaupten (DE)
  • Zeller, Robert
    86983 Lechbruck (DE)

(74) Vertreter: Andres, Angelika Maria 
Endress + Hauser (Deutschland) Holding GmbH, PatServe, Patent Abteilung, Colmarer Strasse 6
79576 Weil am Rhein
79576 Weil am Rhein (DE)

   


(54) Regelung der Fluidströmung in einer peristaltischen Pumpe


(57) Die Vorrichtung weist eine Verdrängerpumpe (1) mit mindestens einem Strömungsgefäß (13) und mit einem Pumpantrieb (12) sowie ein diese haltendes Trägermittel (11) auf. Des weiteren umfaßt die Vorrichtung eine Meßanordnung (2), die auf vom Strömungsgefäß (13) ausgeführte Verdrängerbewegungen (s13) reagiert, wobei die Verdrängerbewegungen (s13) mittels eines am Strömungsgefäß (13) angeordneten Drucksensors (21') oder mittels eines am Trägermittel (11) angeordneten Dehnungssensor (21 ") erfaßt werden. Die Meßanordnung (2) dient dazu, die Verdrängerbewegung (s13) robust und zuverlässig zu erfassen und ein diese repräsentierendes Sensorsignal (x21) zu liefern, das insb. zum Erzeugen eines den momentanen Volumendurchfluß repräsentierenden Durchflußschätzwerts (Xv) und/oder zum Erzeugen eines einen momentanen Betriebszustand der Vorrichtung signalisierenden Statussignals (Z) geeignet ist. Ferner wird ein mittels der Meßanordnung (2) realiserbares Verfahren gezeigt, das der Überwachung einer derartigen Vorrichtung dienende Informationen liefert.







Recherchenbericht