(57) Die Erfindung betrifft eine kastenförmige Bedienblende (1) für ein Haushaltgerät,
mit einer Frontfläche und mindestens drei Seitenflächen. Um die sichtbaren Teile aus
Metall (vorzugsweise Edelstahl) und trotzdem einfach zu fertigen, besteht die Blende
aus folgenden Teilen:
- einem aus Metall gefertigten Blendenrahmen (9), welcher die Seitenflächen (14, 15,
16, 17) und einen sich daran anschließenden rahmenförmigen Bereich (10) der Frontfläche
beinhaltet;
- einem den Blendenrahmen (9) haltenden Einsatzteil (2) aus Kunststoff, welches wenigstens
in einem Teil des vom Blendenrahmen (9) freigelassenen Innenbereichs gegenüber der
Frontfläche des Blendenrahmens (9) zurückversetzt ausgebildet ist,
- einem auf dem Einsatzteil (2) befestigten Schaltschild (31) aus Metall, in welchem
Öffnungen (33) zur Aufnahme bzw. Durchführung von Teilen von Bedien- und Anzeigeelementen
angeordnet sind.
|

|