(19)
(11) EP 1 640 516 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.09.2006  Patentblatt  2006/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.03.2006  Patentblatt  2006/13

(21) Anmeldenummer: 05020988.1

(22) Anmeldetag:  27.09.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E03D 1/12(2006.01)
E03D 1/14(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 27.09.2004 DE 102004046721
27.09.2004 DE 102004046722

(71) Anmelder: MEPA- Pauli und Menden GmbH
53619 Rheinbreitbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Menden,Reinhard
    53619 Rheinbreitbach (DE)
  • Pauli, Rainer
    53619 Breitenbach (DE)

(74) Vertreter: Neumann, Ernst Dieter et al
Harwardt Neumann Patent- und Rechtsanwälte, Brandstrasse 10
53721 Siegburg
53721 Siegburg (DE)

   


(54) Zweimengenspülkasten sowie seine Verwendung


(57) Verfahren zum Entleeren eines Wasserkastens (11) mit einliegendem Doppelheberrohr für die Toilettenspülung, wobei der Wasserkasten (11) Mittel zum Befüllen hat und eine erste Heberrohreinheit mit einer zum Inneren des Wasserkastens offenen Eintrittsöffnung und eine zweite Heberrohreinheit mit einer mit einem Ablaufstutzen verbundenen Auslaßöffnung hat und wobei eine Entleerung des Wasserkastens durch zeitlich begrenztes Entlüften der ersten Heberrohreinheit eingeleitet wird, wobei die aus dem Wasserkasten abfließende Wassermenge durch Steuerung von Luftvolumenströmen zwischen Gesamtentleerung und Teilentleerung steuerbar ist.
Dabei wird zur Gesamtentleerung des Wasserkastens (11) die erste Heberrohreinheit nur kurz belüftet, während zur Teilentleerung die erste Heberrohreinheit während des kompletten Spülvorgangs belüftet wird.







Recherchenbericht