(19)
(11) EP 1 645 200 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.04.2006  Patentblatt  2006/17

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.04.2006  Patentblatt  2006/15

(21) Anmeldenummer: 05019193.1

(22) Anmeldetag:  05.09.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A24B 1/04(2006.01)
B65G 53/56(2006.01)
A24C 5/39(2006.01)
B07C 5/342(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 05.10.2004 DE 102004048744

(71) Anmelder: Hauni Primary GmbH
21493 Schwarzenbek (DE)

(72) Erfinder:
  • Drewes, Harry
    22303 Hamburg (DE)
  • Lasch, Manfred
    21039 Börnsen (DE)
  • Schuster, Frank
    21035 Hamburg (DE)

(74) Vertreter: Grebner, Christian Georg Rudolf et al
Patentanwälte Seemann & Partner Ballindamm 3
20095 Hamburg
20095 Hamburg (DE)

   


(54) Abscheidung von Fremdkörpern aus einem Tabakstrom


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abscheidung von Fremdkörpern (51) aus einem Tabakstrom, wobei der Tabakstrom im Bereich einer Fremdkörpererkennungsvorrichtung (15) gefördert wird und Fremdkörper (51) im Tabakstrom mittels der Fremdkörpererkennungsvorrichtung (15) erkannt werden. Im Bereich einer Umlenkführung (65) für den Tabakstrom werden der mit Fremdkörpern (51) belastete Tabakstrom und/oder die mit Fremdkörpern (51) belasteten Tabakstromabschnitte mittels einer, insbesondere mechanisch arbeitenden, Schleuseneinrichtung (70) wenigstens teilweise aus dem Tabakstrom geleitet oder entfernt ohne umgelenkt (74) werden.
Ferner betrifft die Erfindung eine Einrichtung zur Abscheidung von Fremdkörpern (51) aus einem Tabakstrom mit einer Zuförderleitung (60) für den Tabakstrom und einer Fremdkörpererkennungsvorrichtung (15) in der Zuförderleitung (60) zur Erkennung von Fremdkörpern (51) im Tabakstrom. Stromabwärts im Bereich einer Umlenkführung (65) der Zuförderleitung (60) ist eine, insbesondere mechanisch arbeitende, Schleuseneinrichtung (70), vorzugsweise quer zur Förderrichtung des Tabakstroms, vorgesehen, mittels welcher der mit Fremdkörpern (51) belastete Tabakstrom und/oder die mit Fremdkörpern (51) belasteten Tabakstromabschnitte wenigstens teilweise aus dem Tabakstrom ohne Umlenkung leitbar oder entfernbar sind.







Recherchenbericht