(19)
(11) EP 1 650 027 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.06.2007  Patentblatt  2007/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.04.2006  Patentblatt  2006/17

(21) Anmeldenummer: 05022640.6

(22) Anmeldetag:  18.10.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B41F 13/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 21.10.2004 DE 102004051263

(71) Anmelder: MAN Roland Druckmaschinen AG
63012 Offenbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Müller, Andreas
    08525 Plauen (DE)
  • Wagner, Erich
    86169 Augsburg (DE)
  • Schenderlein, Ralph
    07957 Langenwetzendorf (DE)

(74) Vertreter: Ulrich, Thomas et al
MAN Roland Druckmaschinen AG Intellectual Property (IP)
86219 Augsburg
86219 Augsburg (DE)

   


(54) Rollenwechslereinheitsanordnung in einer Druckmaschine


(57) Die Erfindung betrifft eine Anordnung aus mindestens zwei Rollenrotationsdruckmaschinen, wobei jede Rollenrotationsdruckmaschine (11, 12) eine Rollenwechslereinheit (13, 14) aus mehreren Rollenwechslern (23), eine Druckeinheit (15, 16) aus mehreren Druckwerktürmen (24), eine Wendestangeneinheit (17, 18) mit mehreren Wendestangen (25) und eine Falzeinheit (19, 20) aus mindestens einem Falzaufbau (26) und mindestens einem Falzwerk (27) aufweist, wobei die obigen Einheiten in Axialrichtung der jeweiligen Rollenrotationsdruckmaschine (11, 12) hintereinander angeordnet sind. Erfindungsgemäß sind zur Bauraumminimierung die Rollenrotationsdruckmaschinen (11, 12) einerseits mit minimalem Axialabstand zueinander angeordnet, wobei andererseits zumindest zwei der Rollenwechsler (23) einer jeden Rollenwechslereinheit (13, 14) übereinander positioniert sind.







Recherchenbericht