(57) Es wird ein Arbeitsfahrzeug (10) mit einem Werkzeug (24,68) beschrieben, welches
an einem Ausleger (22,64,66) angeschlossen ist. Durch einen Stellantrieb (38,96) lässt
sich das Werkzeug (24,68) um seine Schwenkachse (32,88) verschwenken. Am Werkzeug
(24,68) ist ein Schwenkwinkelsensor (54,112) angebracht, der den absoluten Winkel
des Werkzeugs (24, 68) relativ zur Erde erfasst. Eine Steuereinheit (50) führt eine
automatische Haltefunktion für das Werkzeug (24,68) aus und erhält automatisch eine
Anfangswerkzeugausrichtung aufrecht, indem sie eine Bewegung des Werkzeugstellantrieb
(38,96) derart befiehlt, dass der anfängliche oder Sollwinkel des Werkzeugs (24,68)
aufrechterhalten wird. Die Steuereinrichtung (50) kann die automatische Haltefunktion
aussetzen, wenn die Bedienungsperson ein Werkzeugbefehlseingabeeinrichtung (44,102)
betätigt, um eine Bewegung des Werkzeugstellantriebs (38,96) zu veranlassen. Die automatische
Haltefunktion wird bei der neuen, durch die Bedienungsperson herbeigeführten Orientierung
wieder aktiv. Die Betätigung einer Autohaltebefehlseingabevorrichtung (58,116) erlaubt
es der Bedienungsperson, die automatische Haltefunktion wahlweise zu aktivieren oder
zu deaktivieren.
|

|