(19)
(11) EP 1 650 388 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.08.2006  Patentblatt  2006/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.04.2006  Patentblatt  2006/17

(21) Anmeldenummer: 06001383.6

(22) Anmeldetag:  16.12.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05F 15/00(2006.01)
H01H 3/14(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 29.04.2004 DE 102004021101
26.05.2004 DE 102004025786

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
04029750.9 / 1591609

(71) Anmelder:
  • Haake, André
    48703 Stadtlohn (DE)
  • Haake, Oliver
    48703 Stadtlohn (DE)
  • Haake, Patrick
    48691 Vreden (DE)

(72) Erfinder:
  • Haake, André
    48703 Stadtlohn (DE)
  • Haake, Oliver
    48703 Stadtlohn (DE)
  • Haake, Patrick
    48691 Vreden (DE)

(74) Vertreter: Habbel, Hans-Georg 
Habbel & Habbel, Patentanwälte, Am Kanonengraben 11
48151 Münster
48151 Münster (DE)

   


(54) Sicherheitsleiste als Schaltleiste


(57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheitsleiste als Schaltleiste für eine Stoß- oder Schließkantensicherung oder Schaltmatte mit einer elektrischen Schalteinrichtung, wobei die Sicherheitsleiste in Aufnahmekörpern angeordnete Kontaktelemente aufweist, die in Ruhestellung unter der Einwirkung einer elastischen Vorspannung an Kontaktstellen aneinander anliegen und unter der Einwirkung einer äußeren Kraft den Kontakt unterbrechend auseinanderbewegbar sind, wobei die Aufnahmekörper als Kontaktleisten ausgebildet sind und die Kontaktelemente quer zur Längserstreckung der Kontaktleiste angeordnet wirksam sind. Zur Ausbildung von zwei Stromkreisen sind zwei äu-βere Kontaktleisten und eine einstückige mittlere Leiste vorgesehen, wobei die beiden äußeren Kontaktleisten Kontaktelemente und die mittlere Leiste Kontaktelemente trägt.







Recherchenbericht