(57) Bei einem Scharnier (1) mit wenigstens zwei Scharnierteilen (2,3) zur Anordnung in
Zusammenwirken mit einem Trag- und Aufnahmeelement (4) ist das Trag- und Aufnahmeelement
(4) aus einem plattenartigen, ein Fenster (5) oder eine Tür im Scharnierbereich abdeckenden
Abschnitt (8) und einem annähernd rechtwinklig zu diesem Abschnitt (8) abstehenden,
stirnseitig das Fenster (5) oder die Tür im Scharnierbereich abdeckenden Steg (9)
versehen. Der Steg (9) weist Öffnungen zum Einsetzen von Befestigungszapfen (16,18,19)
des Scharnierteiles (2) und Bohrungen zum Einsetzen von Befestigungsschrauben auf.
Der plattenartige Abschnitt (8) weist zumindest nahe seinem dem Steg (9) abgewandten
Endbereich wenigstens einen annähernd parallel zum Steg (9) frei auskragenden Zapfen,
Stegteil (12) od.dgl. auf, welcher eine quer zu dessen Längserstreckung durchgehende,
zu einer der Bohrungen im Steg (9) achsgleich ausgerichtete Bohrung (13) hat. Der
dem Trag- und Aufnahmeelement (4) zuzuordnende Scharnierteil (2) weist einen mit wenigstens
zwei Gewindeabschnitten (14,15) versehenen, drehbar am Scharnierteil (2) gelagerten,
jedoch gegen axiale Verschiebung gesicherten Befestigungszapfen (16) und beidseitig
desselben in Richtung der Scharnierachse (17) gesehen wenigstens je einen, parallel
dazu ausgerichteten, als Stützbolzen (18,19) wirkenden Befestigungszapfen auf. Die
Gewindeabschnitte (14,15) des einen Befestigungszapfens (16) greifen einerseits in
eine Bohrung im Steg (9) des Trag- und Aufnahmeelementes (4) und in daran anschließende
Wandung(en) (20,21) des Fenster- oder Türprofils (7) und andererseits in die Bohrung
(13) im Zapfen, Stegteil (12) od.dgl. des Trag- und Aufnahmeelementes (4) ein.
|

|