(19)
(11) EP 1 653 088 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.09.2008  Patentblatt  2008/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.05.2006  Patentblatt  2006/18

(21) Anmeldenummer: 05109555.2

(22) Anmeldetag:  13.10.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F15B 15/24(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 29.10.2004 US 978047

(71) Anmelder: DEERE & COMPANY
Moline, Illinois 61265-8098 (US)

(72) Erfinder:
  • Bennett, Robert Edwin
    Geneseo IL 61254 (US)
  • Graham, William Douglas
    Rock Island IL 61244 (US)
  • Hoehn, Kevin William
    Johnston IA 50131 (US)

(74) Vertreter: Holst, Sönke et al
Deere & Company European Office Global Intellectual Property Services John-Deere-Strasse 70
68163 Mannheim
68163 Mannheim (DE)

   


(54) Zylinderanordnung mit einstellbarem Anschlag


(57) Es wird eine Zylinderanordnung vorgeschlagen, mit einem Zylinder (10), welcher ein Zylindergehäuse (12) und eine Kolbenstange (18) aufweist, und einer Distanzscheibenanordnung (30), welche einen Träger (32) und eine Vielzahl von mit dem Träger (32) verbundene bewegliche Distanzscheiben (34) umfasst. Die Distanzscheiben (34) sind in eine Aufbewahrstellung (34a) und in eine Anschlagstellung (34b) schwenkbar, wobei die Distanzscheiben (34) in der Anschlagstellung (34b) einen mechanischen Anschlag bilden und das Einfahren der Kolbenstange (18) relativ zum Zylindergehäuse (12) begrenzen. Die Anschlagposition ist dabei von der Anzahl der in Anschlagstellung gebrachten Distanzscheiben (34) abhängig. Die Zylinderanordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzscheibenanordnung (30) angrenzend zur Kolbenstange (18) mit dem Zylinder (10) verbunden ist, die Distanzscheiben (34) eine an die Kolbenstange (18) angepasste Form aufweisen und in der Anschlagstellung (34b) die Kolbenstange umgebend angeordnet sind, wobei der Anschlag zwischen dem Zylindergehäuse (12) und der Kolbenstange (18) ausgebildet wird.







Recherchenbericht