(19)
(11) EP 1 655 411 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.03.2007  Patentblatt  2007/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.05.2006  Patentblatt  2006/19

(21) Anmeldenummer: 05400036.9

(22) Anmeldetag:  02.11.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E01C 9/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 06.11.2004 DE 102004053689

(71) Anmelder: Buderus Guss GmbH
D-35576 Wetzlar (DE)

(72) Erfinder:
  • Schreiner, Dieter
    35418 Buseck (DE)

   


(54) Baumrost


(57) Die Erfindung betrifft einen Baumrost zum Abdecken des Wurzelbereichs von Bäumen, bestehend aus mindestens einem flächigen, gusseisernen, mit mehreren Durchbrechungen (2) versehenen Einzelelement (1, 1'), welches auf einer tragfähigen Unterkonstruktion (3) aufliegt und wahlweise mit weiteren Einzelelementen (1, 1') gekoppelt ist,
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mit einer einfachen und wirtschaftlichen Lösung das Eindringen von Schmutz und Unrat in eine mit einem Baumrost abgedeckte Pflanzgrube zu verhindern.
Gekennzeichnet ist der erfindungsgemäße Baumrost dadurch, dass jedes Einzelelement (1, 1') oder der gesamte Baumrost mit einer flächigen, horizontal angeordneten Schmutzfangeinrichtung (5) kombiniert ist, wobei mehrere Durchbrechungen (6) der Schmutzfangeinrichtung mit einem kleineren Querschnitt jeweils einer Durchbrechung (2) in jedem Einzelelement (1, 1') zugeordnet sind. Die flächige Schmutzfangeinrichtung (5) kann ein Gitter, ein Gewebe, ein Lochblech oder eine Lochplatte sein.







Recherchenbericht