(19)
(11) EP 1 655 711 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.04.2009  Patentblatt  2009/17

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.05.2006  Patentblatt  2006/19

(21) Anmeldenummer: 05024215.5

(22) Anmeldetag:  07.11.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G09F 27/00(2006.01)
A63F 13/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 05.11.2004 DE 102004053553

(71) Anmelder:
  • Boelk, Thomas
    24939 Flensburg (DE)
  • Fahnert, Andreas
    29437 Flensburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Boelk, Thomas
    24939 Flensburg (DE)
  • Fahnert, Andreas
    29437 Flensburg (DE)

(74) Vertreter: Grünecker, Kinkeldey, Stockmair & Schwanhäusser Anwaltssozietät 
Leopoldstrasse 4
80802 München
80802 München (DE)

   


(54) Verfahren zum Betreiben eines interaktiven Grossbildschirms


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines interaktiven Großbildschirms (1) auf einem Großveranstaltungsgelände sowie einen interaktiven Großbildschirm, eine Outdoor- und/oder Indoorveranstaltungsstätte und ein zugehöriges Steuersystem (2). Das Verfahren umfasst die Schritte:
Elektrisches Erfassen eines Signalimpulses, der von in mindestens einem Zuschauerbereich des Großveranstaltungsgeländes befindlichen mehreren Zuschauern ausgeht, mittels mindestens eines Impulssensors (8.1-8.3), Erzeugen eines elektrischen Impulssignals und Übertragen des Impulssignals an eine Steuervorrichtung (2) zum Ansteuern des Großbildschirms (1), Ansteuern des Großbildschirms (1) mittels der Steuervorrichtung (2), wenn das Impulssignal einen vorbestimmten Schwellwert übersteigt, um zumindest bereichsweise den Wiedergabeinhalt des Großbildschirms zu verändern.







Recherchenbericht