(19)
(11) EP 1 657 390 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.11.2010  Patentblatt  2010/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.05.2006  Patentblatt  2006/20

(21) Anmeldenummer: 05022562.2

(22) Anmeldetag:  17.10.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05D 7/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 13.11.2004 DE 202004017659 U

(71) Anmelder: ROTO FRANK AG
70771 Leinfelden-Echterdingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Beyer, Joachim
    71111 Waldenbuch (DE)
  • Röder, Manfred
    89173 Lonsee (DE)

(74) Vertreter: Schiz, Jochen 
Kohler Schmid Möbus Patentanwälte Ruppmannstrasse 27
70565 Stuttgart
70565 Stuttgart (DE)

   


(54) Fenster, Tür oder dergleichen mit einem Schwenklager


(57) Bei einem Fenster, einer Tür oder dergleichen mit einem festen Rahmen sowie einem gegenüber dem festen Rahmen um eine Schwenkachse schwenkbaren Flügel, wobei der Flügel und der feste Rahmen über wenigstens ein Schwenklager (29) miteinander verbunden sind und das Schwenklager (29) ein festrahmenseitiges Schwenklagerteil (1), ein flügelseitiges Schwenklagerteil (20) sowie eine das festrahmenseitige und das flügelrahmenseitige Schwenklagerteil (1, 20) miteinander verbindende und die Schwenkachse definierende Lagerachse (24) aufweist, wobei ein Fixierabschnitt (4) und zumindest ein Verriegelungselement (5, 6) vorgesehen sind und das Verriegelungselement (5, 6) in eine Gebrauchs- oder Montagestellung überführbar ist, wobei die Verbindung zwischen dem festrahmenseitigen Schwenklagerteil (1) und dem flügelseitigen Schwenklagerteil (20) durch Einschluss der Lagerachse (24) zwischen den Fixierabschnitt (4) und das zumindest eine Verriegelungselement (5, 6) in der Gebrauchsstellung hergestellt ist, ist eine die Stellung des Verriegelungselements (5, 6) anzeigende Stellungsanzeige vorgesehen. Für einen Monteur ist die Stellung des Verriegelungselements daher einfach festzustellen.







Recherchenbericht