| (19) |
 |
|
(11) |
EP 1 658 779 A1 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (43) |
Veröffentlichungstag: |
|
24.05.2006 Patentblatt 2006/21 |
| (22) |
Anmeldetag: 20.11.2004 |
|
| (51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK
TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL HR LT LV MK YU |
| (71) |
Anmelder: Tonn, Alexander |
|
40629 Düsseldorf (DE) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Tonn, Alexander
40629 Düsseldorf (DE)
|
| (74) |
Vertreter: Engelhard, Frank |
|
Esch & Kramer Rechtsanwälte
Wall 39 42103 Wuppertal 42103 Wuppertal (DE) |
|
| |
|
| (54) |
Krawattenserviette, formatgestanzt und 3x gefalzt |
(57) Mit der Umlegung der Einweg Papierkrawatte (formgestanztes und dreifach gefalztes
Papier im Gesamt-Format 213 x 397 mm) über die Stoffkrawatte wird erreicht, dass die
Stoffkrawatte vor Verschmutzungen geschützt ist. Krawattenträgem wird so die Möglichkeit
geboten, die Krawatte während des Essens bzw. des Trinkens vor Tropfen oder Essenresten
zu schützen.
|

|
[0001] Anlage zum Aktenzeichen Deutsches Patent-und Markenamt 202 07 205.3
[0002] Serviette aus Papier zum Umschließen einer Krawatte.
[0003] Bislang ist ein solcher Krawattenschutz nicht entwickelt worden.
[0004] Der in dem Schutzanspruch angegebenen Entwicklung liegt die Überlegung zu Grunde,
Krawattenträgern eine Möglichkeit zu bieten, die Krawatte während des Essens bzw.
des Trinkens vor Tropfen und/oder vom Teller bzw. der Gabel herabfallenden Nahrungsmitteln
zu schützen. Regelmäßig ist eine Krawatte nach entsprechender Verschmutzung nur sehr
schwer bzw. gar nicht zu reinigen.
[0005] Die oben aufgezeigte Problematik wird mit dem in dem Schutzanspruch aufgeführten
Merkmalen beseitigt.
[0006] Durch die Umlegung der Papierkrawatte über die Stoffkrawatte wird erreicht, dass
die Stoffkrawatte vor Verschmutzungen geschützt ist. Nach dem Essen kann die Papierserviette
von der darunterliegenden Stoffserviette abgezogen und mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden.
1. Formatgestanztes und dreifach gefalztes Papier auf Dünndruck (50 g/m2) im Format 230 x 420 mm, welches durch Umlegung des Papiers an den gefalzten Stellen
um eine Krawatte herumgelegt wird. Die Krawattenserviette ist dadurch gekennzeichnet, dass die Falzung zwei Mal diagonal versetzt einen überlappenden Altarfalz aufweist sowie
einen Kreuzfalz. Hieraus ergibt sich ein Endformat der Krawattenserviette von 120
x 230 mm.