(19)
(11) EP 1 662 584 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.07.2008  Patentblatt  2008/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.05.2006  Patentblatt  2006/22

(21) Anmeldenummer: 05023175.2

(22) Anmeldetag:  24.10.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01L 33/00(2006.01)
H01S 5/183(2006.01)
H01S 5/14(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 30.11.2004 DE 102004057802

(71) Anmelder: OSRAM Opto Semiconductors GmbH
93055 Regensburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Schmid, Wolfgang
    93180 Deuerling / Hillohe (DE)
  • Wirth, Ralph
    93186 Pettendorf-Adlersberg (DE)
  • Streubel, Klaus
    93164 Laaber (DE)

(74) Vertreter: Epping - Hermann - Fischer 
Patentanwaltsgesellschaft mbH Ridlerstrasse 55
80339 München
80339 München (DE)

   


(54) Strahlungemittierendes Halbleiterbauelement


(57) Es wird ein strahlungemittierendes Halbleiterbauelement angegeben, das eine Halbleiterschichtenfolge (1) mit einer zur Strahlungserzeugung vorgesehenen aktiven Zone (2) und einen ersten, der aktiven Zone nachgeordneten Spiegel aufweist, wobei der erste Spiegel eine Metallschicht (4) und eine auf der der aktiven Zone zugewandten Seite der Metallschicht (4) angeordnete Zwischenschicht (3) aus einem strahlungsdurchlässigen und elektrisch leitfähigen Material umfasst, das strahlungemittierende Halbleiterbauelement zum Betrieb mit einem optischen Resonator und zur Erzeugung überwiegend inkohärenter Strahlung als RCLED vorgesehen ist oder das strahlungemittierende Halbleiterbauelement zum Betrieb mit einem externen optischen Resonator und zur Erzeugung überwiegend kohärenter Strahlung als VECSEL vorgesehen ist.







Recherchenbericht