(19)
(11) EP 1 665 956 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.05.2008  Patentblatt  2008/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.06.2006  Patentblatt  2006/23

(21) Anmeldenummer: 05020370.2

(22) Anmeldetag:  19.09.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A47C 4/02(2006.01)
A47C 3/023(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 13.10.2004 DE 102004049943

(71) Anmelder: Sedus Stoll AG
79761 Waldshut (DE)

(72) Erfinder:
  • Maier, Klaus
    79875 Dachsberg (DE)
  • Tritschler, Alexander
    79761 Waldshut-Tiengen (DE)

(74) Vertreter: Pöpper, Evamaria 
Patentanwältin, Ziegelfeldstrasse 11a
79761 Waldshut
79761 Waldshut (DE)

   


(54) Freischwingerstuhl


(57) Die Erfindung betrifft einen Freischwingerstuhl, welcher aus einem Rohrgestell (1) mit zwei im wesentlichen vertikalen Stuhlbeinen (1') und einem u-förmigen Fußteil, sowie aus einem Sitz (5) und aus einer mit dem Rohrgestell (1) verbundenen Rückenlehne (4) besteht. Der Stuhl ist dadurch gekennzeichnet, dass im oberen Bereich an den Stuhlbeinen (1') jeweils mindestens ein unter einem Winkel (α) schräg nach hinten und nach oben ragender Aufnahmestift (2) angeordnet ist, wobei (α) im Bereich von 30 bis 60° liegt, und die Rückenlehne (4) eine geschlossene Schalenform aufweist, wobei in jedem Seitenteil der Rückenlehne (4) mindestens eine korrespondierende Öffnung (8) zur Aufnahme des mindestens einen Aufnahmestiftes (2) derart angeordnet ist, dass die Aufnahmestifte (2) im zusammengebauten Zustand des Stuhles nicht sichtbar sind. Der Sitz (5) ist auf einer an der Rückenlehne (4) an ihrem unteren Ende sich nach innen erstreckende Lehnenplatte (9) befestigt.







Recherchenbericht