|
(11) | EP 1 665 956 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
| (54) | Freischwingerstuhl |
| (57) Die Erfindung betrifft einen Freischwingerstuhl, welcher aus einem Rohrgestell (1)
mit zwei im wesentlichen vertikalen Stuhlbeinen (1') und einem u-förmigen Fußteil,
sowie aus einem Sitz (5) und aus einer mit dem Rohrgestell (1) verbundenen Rückenlehne
(4) besteht. Der Stuhl ist dadurch gekennzeichnet, dass im oberen Bereich an den Stuhlbeinen
(1') jeweils mindestens ein unter einem Winkel (α) schräg nach hinten und nach oben
ragender Aufnahmestift (2) angeordnet ist, wobei (α) im Bereich von 30 bis 60° liegt,
und die Rückenlehne (4) eine geschlossene Schalenform aufweist, wobei in jedem Seitenteil
der Rückenlehne (4) mindestens eine korrespondierende Öffnung (8) zur Aufnahme des
mindestens einen Aufnahmestiftes (2) derart angeordnet ist, dass die Aufnahmestifte
(2) im zusammengebauten Zustand des Stuhles nicht sichtbar sind. Der Sitz (5) ist
auf einer an der Rückenlehne (4) an ihrem unteren Ende sich nach innen erstreckende
Lehnenplatte (9) befestigt.
|