(57) Die Erfindung betrifft einen Wärmeübertrager, insbesondere für den Einsatz in Kraftfahrzeugen,
beispielsweise als Kühlflüssigkeitskühler, mit wenigstens einem Sammelkasten (1),
in dem wenigstens eine Reihe von Flachrohren (2) mit ihren einen Enden (21) münden,
wobei die Flachrohre (2) durch wenigstens einen Längstrennsteg (23) in gegensinnig
durchströmte Kanäle (24, 25) aufgeteilt sind, wobei der Längstrennsteg (23) vor den
verschlossenen anderen Enden (22) der Flachrohre (2) endet oder unterbrochen ist,
wodurch die Strömungsverbindung zwischen den Kanälen (24, 25) hergestellt ist, und
mit wenigstens einer Trennwand (11) im Sammelkasten (1), um die Eintrittsseite (12)
von der Austrittsseite (13) zu trennen, sowie mit zwischen den Flachrohren (2) angeordneten
Wärmeübertragerkörpern (3), die von einem außerhalb der Flachrohre (2) strömenden
Mittel durchströmt sind. Erfindungsgemäß ist in einem ersten Vorschlag vorgesehen,
dass am anderen Ende (22) der Flachrohre (2) wenigstens ein Ausschnitt (25) in der
Wand (26) der Flachrohre (2) vorhanden ist, der mit einem Verschlussstück (10, 10')
verschlossen ist. Ein zweiter Vorschlag sieht erfindungsgemäß vor, dass eine erste
Reihe von Flachrohren (2) mit ihren einen Enden (21) an einer Seite (1.1) des Sammelkastens
(1) angeschlossen ist und wenigstens eine zweite Reihe von Flachrohren (2) mit ihren
einen Enden (21) an einer anderen Seite (1.2) des Sammelkastens (1) angeschlossen
ist. Es werden fertigungstechnische und anwendungsseitige Vorteile erzielt.
|

|