(19)
(11) EP 1 669 004 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.01.2012  Patentblatt  2012/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.06.2006  Patentblatt  2006/24

(21) Anmeldenummer: 05111271.2

(22) Anmeldetag:  24.11.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A47B 88/04(2006.01)
E05F 1/08(2006.01)
E05F 5/02(2006.01)
E05F 5/00(2006.01)
E05F 3/00(2006.01)
E05F 5/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 08.12.2004 DE 202004018970 U

(71) Anmelder: Hettich-Heinze GmbH & Co. KG
32139 Spenge (DE)

(72) Erfinder:
  • Amon, Michael Rene
    32469, Petershagen (DE)
  • Reinert, Matthias
    32584, Löhne (DE)
  • Thorsten, Karrasch
    32257, Bünde (DE)

(74) Vertreter: Dantz, Jan Henning et al
Loesenbeck - Stracke - Specht - Dantz Patentanwälte Rechtsanwälte Am Zwinger 2
33602 Bielefeld
33602 Bielefeld (DE)

   


(54) Auszug, insbesondere Schwerlastauszug mit mindestens einem Schiebeelement


(57) Ein Auszug (2), insbesondere Schwerlastauszug umfasst mindestens einen Schiebeelement (3), welches in oberen und unteren Führungsschienen (5, 6) geführt ist und im oberen und/oder im unteren Führungsbereich mit Selbsteinzugs- und Dämpfungsvorrichtungen (7) ausgestattet ist, wobei die Selbsteinzugs- und Dämpfungsvorrichtungen (7) Kraftspeicher aufweisen, welche beim Öffnen des Schiebeelementes (3) gespannt und deren gespeicherte Kraft beim Schließvorgang als Einzugshilfe in die endgültige Schließstellung genutzt wird, und dass die Selbsteinzugs- und Dämpfungsvorrichtungen (7) mit Dämpfern ausgestattet sind, mittels derer kurz vor Erreichen der endgültigen Schließlage des Schiebeelementes (3) eine die Schließbewegung dämpfende Gegenkraft aufgebracht wird. Die Selbsteinzugs- und Dämpfungsvorrichtungen (7) sind dabei mit Mitnehmern (8) ausgestattet, welche über Aktivatoren (9) steuerbar sind, wobei die Aktivatoren (9) beweglich gelagert und im Verschiebebereich der Selbsteinzugs- und Dämpfungsvorrichtungen (7) in Führungen (13) geführt und dadurch in einem vorgegebenen Abstand zu den Mitnehmern (8) gehalten sind oder dass die Selbsteinzugs- und Dämpfungsvorrichtungen (7) einschließlich der Aktivatoren (9) relativ zum Schiebeelement (3) beweglich angeordnet sind.







Recherchenbericht