(57) Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeugschloß mit den Schließelementen Schloßfalle
und Sperrklinke, wobei die Schloßfalle um eine Schloßfallenachse schwenkbar und in
eine Öffnungsstellung, eine Hauptschließstellung und in eine ggf. vorhandene Vorschließstellung
bringbar ist, wobei die Sperrklinke um eine Sperrklinkenachse schwenkbar und in eine
Einfallstellung bringbar und vorgespannt ist, in der sie die Schloßfalle in der Hauptschließstellung
hält, wobei die Sperrklinke gegen ihre Vorspannung in eine Aushebestellung bringbar
und dadurch die Schloßfalle freigebbar ist, wobei ein Speicherhebel vorgesehen ist,
wobei der Speicherhebel um eine Speicherhebelachse schwenkbar und in eine Einfallstellung
bringbar und vorgespannt ist, in der er die Sperrklinke in ihrer Aushebestellung hält,
wobei der Speicherhebel gegen seine Vorspannung in eine Aushebestellung bringbar ist
und dadurch die Sperrklinke freigebbar ist, wobei der Speicherhebel beim Ausheben
der Sperrklinke aus ihrer Einfallstellung heraus durch seine Vorspannung in seine
Einfallstellung fällt und dadurch die Sperrklinke in ihrer Aushebestellung hält und
wobei die anschließende Öffnungsbewegung der Schloßfalle in Richtung der Öffnungsstellung
das Ausheben des Speicherhebels bewirkt. Es wird vorgeschlagen, daß der ausgehobene
Speicherhebel durch die Verstellung der Sperrklinke in ihre Einfallstellung aktivierbar
ist und daß die Anordnung so getroffen ist, daß nur der im aktivierten Zustand befindliche
Speicherhebel beim Ausheben der Sperrklinke durch seine Vorspannung in seine Einfallstellung
fällt.
|

|