(19)
(11) EP 1 674 284 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.07.2008  Patentblatt  2008/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.06.2006  Patentblatt  2006/26

(21) Anmeldenummer: 05027837.3

(22) Anmeldetag:  20.12.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B42C 13/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 23.12.2004 DE 102004061995

(71) Anmelder: Kolbus GmbH & Co. KG
32369 Rahden (DE)

(72) Erfinder:
  • Brommer, Carsten
    49545 Tecklenburg / Leeden (DE)
  • Schwettmann, Dietmar
    32369 Rahden (DE)

   


(54) Buchform- und -pressmaschine


(57) Die Erfindung betrifft eine Buchform- und -pressmaschine (1) mit einer Vielzahl von in gerader Reihe, in gleichen gegenseitigen Abständen zueinander angeordneten Pressstationen (3, 4), die je ein Paar mit veränderbarem Abstand gegenüberliegende Pressplatten (5) zum Ausüben eines Pressdruckes (F1) auf die Seiten eines Buches (2) aufweisen, und mit einer Vielzahl von jeweils paarweise mit veränderbarem Abstand gegenüberliegenden, beheizten Falzformschienen (17) zum Formen der Buchdeckenfalze (2 a), wobei die Falzformschienen (17) zugleich als Transportmittel für den taktweisen Weitertransport der Bücher (2) dienen. Zur Qualitätsverbesserung der bearbeiteten Bücher und zur Leistungssteigerung der Maschine wird vorgeschlagen, die Falzformschienen (17) an in einer endlosen Umlaufbahn (16) geführten Transportmitteln (15, 31, 32) aufzunehmen, sodass die Bücher (2) intermittierend, von jeweils ein und demselben Paar von Falzformschienen (17) ständig gegriffen von Pressstation (3) zu Pressstation (4) transportierbar sind. Vorgesehen sind Falzzangen (15), die jeweils ein Paar von Falzformschienen (17) umfassen und zu einer endlosen Reihe gelenkig miteinander verbunden sind, wobei sich die Falzzangen (15) an zueinander versetzt angeordneten Kettentrieben (31, 32) befinden zur Erzeugung einer paternosterartrigen Umlaufbahn (16) der Falzzangen (15).







Recherchenbericht