[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schneckenverdichter zum Verpressen von Abfall
und/oder Wertstoffen in einen Sammelcontainer, mit einem Verdichtergehäuse, einer
Verdichterschnecke sowie einer Austrittsöffnung in dem Verdichtergehäuse, durch die
hindurch die Verdichterschnecke den Abfall oder Wertstoff in eine Befüllöffnung des
Sammelcontainers fördert. Die Erfindung betrifft ferner einen solchen Sammelcontainer
mit Befüllöffnung, durch die mit Hilfe eines solchen Schnekkenverdichters Abfall oder
Wertstoffe in den Sammelcontainer verpreßt werden können.
[0002] Um beim Sammeln von Abfall und Wertstoffen bessere Füllgrade der Sammelcontainer
zu erreichen, werden die Abfälle bzw. Wertstoffe nicht einfach in den Sammelcontainer
geworfen, sondern unter Verkleinerung zwangsweise hineingefördert. Hierzu finden Schneckenverdichter
der genannten Art Verwendung, mit Hilfe derer beispielsweise Papier, Kartonage, Pappkartons,
Verpackungen, aber auch Holzabfälle wie Obststeigen oder Kisten, sowie Restmüll in
den Sammelcontainer gefördert werden. Die Anwender solcher Abfall- und Wertstoffsammelsysteme
anerkennen zwar die durch einen solchen Schneckenverdichter erzielbaren Vorteile,
scheuen jedoch die Kosten für die Anschaffung des gesamten Sammelsystems umfassend
Schneckenverdichter und Container und möchten gerne bereits vorhandene Sammelcontainer
weiter nutzen. Insbesondere besitzen potentielle Anwender wie z. B. Supermarktketten
oftmals bereits eine größere Ansammlung von Sammelcontainern für hydraulische Preßstationen.
Solche Andock- bzw. Sammelcontainer besitzen zwar eine stirnseitige Befüllöffnung,
um den Container befüllen zu können, sie sind jedoch nicht ohne weiteres zusammen
mit den eingangs genannten Schneckenverdichtern verwendbar. Die Austrittsöffnung der
Schneckenverdichter paßt nicht auf die Befüllöffnung solcher Sammelcontainer, so daß
die Abfall- oder Wertstoffe nicht in der gewünschten Weise in den Container verpreßbar
sind. Insbesondere tritt ein nicht zu vernachlässigender Teil des von der Verdichterschnecke
geförderten Abfalls oder Wertstoffes zwischen dem Schneckenverdichter und dem Container
aus anstatt in der gewünschten Weise in den Container verpreßt zu werden. Zudem kommt
es bisweilen zu einem ungewollten Rütteln bzw. einem sogenannten Tanzen des Schneckenverdichters,
was zum einen natürlich die Wertstoffverpressung beeinträchtigt, zum anderen aber
auch die Energieeffizienz des Schneckenverdichters verschlechtert.
[0003] Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Schneckenverdichter
der genannten Art zu schaffen, der die Nachteile des Standes der Technik vermeidet
und Letzteren in vorteilhafter Weise weiterbildet. Insbesondere soll der Schneckenverdichter
nicht nur mit speziell für ihn gebauten Containern, sondern auch mit anderen Sammelcontainern,
insbesondere Sammelcontainern für hydraulische Preßstationen in einfacher Weise verwendbar
sein, ohne den Verpreßvorgang qualitativ zu beeinträchtigen.
[0004] Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Schneckenverdichter gemäß Anspruch
1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen
Ansprüche.
[0005] Erfindungsgemäß wird der Schneckenverdichter also nicht einfach mit seiner Austrittsöffnung
an die mehr oder minder schlecht passende Befüllöffnung des Sammelcontainers gesetzt.
Vielmehr wird eine Adapterplatte zwischengeschaltet, die einerseits ein an die Austrittsöffnung
des Schneckenverdichters angepaßtes Durchgangsloch aufweist und andererseits mit ihrer
Außenkontur soweit an die Befüllöffnung des Sammelcontainers angepaßt ist, daß mit
der Adapterplatte die Befüllöffnung des Sammelcontainers verschließbar ist und bei
angesetzter Adapterplatte die Befüllöffnung des Sammelcontainers auf das Durchgangsloch
in der Adapterplatte reduziert ist. Die Adapterplatte ist mit Hilfe lösbarer Befestigungsmittel
lösbar an dem Schneckenverdichter und/oder an dem Sammelcontainer starr befestigbar.
Hierdurch kann die Adapterplatte bei Bedarf an den Schneckenverdichter montiert werden,
um diesen auch mit bereits vorhandenen Sammelcontainern ohne Kompatibilitätsprobleme
verwenden zu können. Sind speziell an den Schneckenverdichter angepaßte Sammelcontainer
vorhanden, kann die Adapterplatte abmontiert und der Schneckenverdichter sozusagen
nackt ohne Adapterplatte unmittelbar auf den Sammelcontainer gesetzt werden. Umgekehrt
braucht lediglich die Adapterplatte an den Schneckenverdichter montiert werden, wenn
dieser mit Sammelcontainern verwendet werden soll, deren Befüllöffnung nicht mit der
Austrittsöffnung des Schneckenverdichters zusammenpaßt. Die Adapterplatte sitzt dabei
im montierten Zustand fest auf der Befüllöffnung des Sammelcontainers und verschließt
diese dabei passend, so daß als Eintrittsöffnung in den Sammelcontainer lediglich
noch das Durchgangsloch in der Adapterplatte verbleibt. Letzteres ist vorteilhafterweise
im wesentlichen deckungsgleich mit der Austrittsöffnung des Schneckenverdichters,
so daß die Adapterplatte paßgenau auf der Austrittsöffnung des Schneckenverdichters
sitzt. Der von der Verdichterschnecke erzeugte Preßstrang aus Abfall bzw. Wertstoffen
kann ausschließlich durch das Durchgangsloch in der Adapterplatte unmittelbar in den
Sammelcontainer eintreten, wodurch sich dessen Befüllung wesentlich verbessert.
[0006] In Weiterbildung der Erfindung ist zwischen dem Schneckenverdichter und dem Sammelcontainer
eine spielfreie Kupplungsvorrichtung vorgesehen, mit Hilfe derer die Adapterplatte
und/oder der Schneckenverdichter spielfrei an den Sammelcontainer ankuppelbar ist.
Mit Hilfe einer solchen Kupplungsvorrichtung sind der Schneckenverdichter und der
jeweilige Sammelcontainer zu einer starren Einheit zusammenschließbar. Insbesondere
wird hierdurch ein unerwünschtes Rütteln bzw. Wackeln und Tanzen des Sammelcontainers
während des Verpreßvorgangs verhindert. Durch Unterbinden ungewollter Ausweichbewegungen
des Sammelcontainers wird die Energie wesentlich effizienter in die Erzeugung und
Förderung des Verpreßstranges umgesetzt. Der Schneckenverdichter kann wesentlich energieeffizienter
betrieben werden.
[0007] Die spielfreie Kupplungsvorrichtung könnte grundsätzlich unmittelbar einen Abschnitt
des Schneckenverdichtergehäuses mit einer Wandung des Sammelcontainers verriegeln.
In Weiterbildung der Erfindung kann das spielfreie Ankuppeln jedoch durch die Adapterplatte
bewerkstelligt werden. Die Adapterplatte und die Befestigungsmittel können in Weiterbildung
der Erfindung derart ausgebildet sein, daß der Schneckenverdichter durch die Adapterplatte
spielfrei an den Sammelcontainer befestigbar ist. Insbesondere kann die Adapterplatte
hierzu einerseits spielfrei an dem Schneckenverdichter und andererseits spielfrei
an dem Sammelcontainer verriegelt werden. Hierzu können grundsätzlich verschiedene
Befestigungsmittel Verwendung finden. Nach einer Ausführung der Erfindung kann die
Adapterplatte mittels einer Mehrzahl von Schraubbolzen mit dem Schneckenverdichter
verschraubt werden und andererseits mittels einer Spannvorrichtung an dem Sammelcontainer
festgespannt werden.
[0008] Vorteilhafterweise kann eine formschlüssige Zentriervorrichtung zur Zentrierung der
Adapterplatte an dem Sammelcontainer und/oder an dem Verdichtergehäuse vorgesehen
sein. Beispielsweise kann die Zentriervorrichtung konische Schrägflächen oder Keilflächen
an dem Schneckenverdichter und/oder an dem Sammelcontainer aufweisen, gegen die die
Adapterplatte mit entsprechenden Eingriffsflächen paßgenau spannbar ist. Wird beispielsweise
die Austrittsöffnung des Schneckenverdichters von einem ringförmigen Steg begrenzt,
der die Verdichterschnecke umgibt, kann dieser Ring leicht konisch ausgebildet werden,
so daß die Adapterplatte mit einem kreisförmigen Durchgangsloch paßgenau auf diesen
Konus gezogen werden kann. Entsprechende Zentrierflächen können aber natürlich auch
an anderer Stelle des Verdichtergehäuses und/oder der Wandung des Sammelcontainers,
in der dessen Befüllöffnung vorgesehen ist, ausgebildet sein.
[0009] Das Durchgangsloch in der Adapterplatte kann grundsätzlich verschieden ausgebildet
sein. Es ist regelmäßig im wesentlichen deckungsgleich mit der am Schneckenverdichter
vorgesehenen Austrittsöffnung. Ist am Schneckenverdichter eine kreisringförmige Austrittsöffnung
um die Verdichterschnecke herum vorgesehen, ist das Durchgangsloch in der Adapterplatte
entsprechend kreisförmig.
[0010] Alternativ kann das Durchgangsloch in der Adapterplatte allerdings auch eine von
der Kreisform abweichende Kontur besitzen. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft,
wenn der Schneckenverdichter beispielsweise bei sperrigen Werkstoffen mit einer vergrößerten
Austrittsöffnung betrieben wird bzw. insbesondere dann, wenn der Schneckenverdichter
eine entsprechende Austrittsöffnung hat, deren Kontur von der Kreisform abweicht.
[0011] Die Außenkontur der Adapterplatte kann ebenfalls grundsätzlich verschieden ausgebildet
sein. Nach einer Ausführung der Erfindung wäre es denkbar, die Adapterplatte paßgenau
an die Befüllöffnung des Sammelcontainers anzupassen, so daß die Adapterplatte paßgenau
in die Befüllöffnung eingesetzt werden kann. Nach einer bevorzugten Ausführung der
Erfindung jedoch ist die Adapterplatte mit ihrer Außenkontur ein wenig größer als
die Befüllöffnung des Sammelcontainers, so daß die Außenkontur der Adapterplatte leicht
über den die Befüllöffnung des Sammelcontainers begrenzenden Rand übersteht. Hierdurch
kann die Adapterplatte stirnseitig auf den die Befüllöffnung des Sammelcontainers
begrenzenden Rand des Sammelcontainers gespannt werden, um den Schneckenverdichter
spielfrei an den Sammelcontainer anzuschließen.
[0012] Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels und
zugehöriger Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
- Figur 1:
- eine Seitenansicht eines Abfall- bzw. Wertstoffsammelsystems bestehend aus einem Schneckenverdichter
sowie einem an sich für eine hydraulische Preßstation bestimmten Sammelcontainer nach
einer bevorzugten Ausführung der Erfindung, wobei der Schneckenverdichter mittels
einer Adapterplatte paßgenau auf die Befüllöffnung des Sammelcontainers montiert ist,
- Figur 2:
- eine Stirnansicht des an den Sammelcontainer montierten Schneckenverdichters aus Figur
1,
- Figur 3:
- eine Stirnansicht des Sammelcontainers aus den vorhergehenden Figuren, die die Befüllöffnung
des Sammelcontainers zeigt,
- Figur 4:
- eine stirnseitige Ansicht des Schneckenverdichters mit der daran montierten Adapterplatte
nach einer ersten Ausführung der Erfindung, bei der die Adapterplatte ein kreisförmiges
Durchgangsloch besitzt, mit dem sie auf die Austrittsöffnung des Schneckenverdichters
setzbar ist, und
- Figur 5:
- eine stirnseitige Ansicht des Schneckenverdichters mit der daran montierten Adapterplatte
nach einer zweiten Ausführung der Erfindung, bei der die Adapterplatte ein von der
Kreisform abweichendes Durchgangsloch besitzt, dessen Kontur etwa dem Querschnitt
eines trichterförmigen Aufgabebehältnisses des Schneckenverdichters entspricht, in
dem die Verdichterschnecke läuft.
[0013] Der in den Figuren gezeigte Sammelcontainer 1 ist ein an sich herkömmlicher Sammelcontainer,
wie er in Verbindung mit hydraulischen Preßstationen Verwendung findet. In einer stirnseitigen
Wandung 2 des Sammelcontainers 1 ist eine im wesentlichen rechteckige Befüllöffnung
3 ausgebildet, durch die der Container 1 befüllt werden kann. Üblicherweise dient
diese rechteckige Befüllöffnung 3 der Befüllung durch den Preßstempel einer hydraulischen
Preßstation. Wie Figur 3 zeigt, liegt die Befüllöffnung 3 am unteren Ende der Stirnseite
2 etwa bündig mit dem Boden 4 des Sammelcontainers und ist in der gezeichneten Ausführung
etwa mittig in der Stirnseite 2 angeordnet. Sie wird von Holmen 5 begrenzt.
[0014] Der in den Figuren gezeigte Schneckenverdichter 6 besitzt in an sich bekannter Weise
ein trichterförmiges Aufgabebehältnis 7, das in Figur 4 schematisch angedeutet ist
und nach oben hin offen ausgebildet ist, so daß Müllbehälter mit Abfällen bzw. Wertstoffen
hineingekippt werden können. Im unteren Innenraum des Aufgabebehältnisses 7 besitzt
der Schneckenverdichter 6 eine Verdichterschnecke 8, die sich im wesentlichen horizontal
über den ebenfalls horizontalen Boden des Aufgabebehältnisses 7 erstreckt. Die Verdichterschnecke
ist an ihrem einen Ende rotatorisch gelagert und tritt mit ihrem anderen Ende durch
eine Austrittsöffnung 9, die in dem Schneckenverdichtergehäuse 10 ausgebildet ist,
aus. Wie Figur 1 zeigt, ist ein kragenförmiger Ringansatz an der entsprechenden Seitenwandung
des Aufgabebehältnisses bzw. des Schneckenverdichtergehäuses 10 ausgebildet, durch
den die Verdichterschnecke 8 hindurchtritt. Zwischen dem genannten Ringansatz 11 und
der Hüllkurve der Verdichterschnecke 8 verbleibt die ringförmige Austrittsöffnung
9, durch die hindurch die Verdichterschnecke den Abfall bzw. die Wertstoffe fördert.
[0015] Die Austrittsöffnung 9 des Schneckenverdichters 6 ist beträchtlich kleiner als die
Befüllöffnung 3 des Sammelcontainers 1. Um den Schneckenverdichter 6 trotzdem paßgenau
an den Sammelcontainer 1 anschließen zu können, wird die Adapterplatte 12 verwendet,
die mittels lösbarer Befestigungsmittel einerseits starr an dem Schneckenverdichter
6 befestigt und andererseits starr an dem Sammelcontainer 1 befestigt werden kann.
[0016] Wie die Figuren 2 und 4 zeigen, besitzt die Adapterplatte 12 eine im wesentlichen
rechteckige Außenkontur, die ausreichend groß bemessen ist, so daß sie die Befüllöffnung
3 des Sammelcontainers 1 überdeckt. Insbesondere ist die Adapterplatte 12 so groß
ausgebildet, daß sie stirnseitig gegen die Holme 5, die die Befüllöffnung 3 des Sammelcontainers
1 begrenzen, gespannt werden kann.
[0017] Andererseits besitzt die Adapterplatte 12 ein Durchgangsloch 13, das an die Kontur
der Austrittsöffnung 9 des Schneckenverdichters 6 angepaßt ist und in der gezeichneten
Ausführung nach Figur 4 kreisförmig ist. Insbesondere ist das Durchgangsloch 13 derart
an den Ringansatz 11 angepaßt, daß die Adapterplatte 12 mit dem Durchgangsloch 13
paßgenau über den genannten Ringansatz 11, der die Austrittsöffnung 9 des Schneckenverdichters
6 begrenzt, geschoben werden kann. Der Ringansatz 11 sowie das Durchgangsloch 13 können
hierbei als formschlüssige Zentriervorrichtung fungieren, wobei insbesondere der Ringansatz
11 eine leicht konische Außenmantelfläche besitzen kann.
[0018] Die Adapterplatte 12 kann mittels einer Mehrzahl von Schraubbolzen 14 um das Durchgangsloch
13 herum stirnseitig gegen den Korpus bzw. das Schneckenverdichtergehäuse 10 des Schneckenverdichters
6 gespannt werden, so daß die Adapterplatte 12 starr an dem Schneckenverdichter 6
sitzt.
[0019] An dem Sammelcontainer 1 kann der Schneckenverdichter 6 mit der daran befestigten
Adapterplatte 12 mittels geeigneter Spannpratzen 15 befestigt werden (vgl. Figur 2),
durch die der Schneckenverdichter 6 mit der Adapterplatte 12 stirnseitig gegen die
Holme 5 an der Stirnseite 2 des Sammelcontainers 1 gespannt wird. Gegebenenfalls können
an der Stirnseite 2 des Sammelcontainers 1 und/oder an der Adapterplatte 12 geeignete
Zentrierflächen vorgesehen sein, die beim stirnseitigen Befestigen der Adapterplatte
12 an der Stirnseite 2 des Sammelcontainers 1 in Eingriff miteinander gelangen und
zusammen eine formschlüssige Zentriervorrichtung bilden, die eine Relativbewegung
zwischen der Adapterplatte 12 und dem Sammelcontainer 1 formschlüssig verhindert.
[0020] Alternativ zu der in Figur 4 gezeigten Ausbildung der Adapterplatte 12 kann diese
auch ein Durchgangsloch 13 aufweisen, das von der Kreisform abweicht und insofern
nicht dazu vorgesehen ist, paßgenau auf den zuvor genannten Ringansatz 11 geschoben
zu werden. Eine solche Adapterplatte 12, wie sie in Figur 5 gezeigt ist, ist insbesondere
dann von Vorteil, wenn der Schneckenverdichter 6 für sperrigere Werkstoffe mit einer
nicht kreisringförmigen Austrittsöffnung 9 betrieben wird. Insbesondere kann der Schneckenverdichter
6 auch mit einer gegenüber der Ausführung nach Figur 4 vergrößerten Austrittsöffnung
9 betrieben werden, die einen von der Kreisform abweichenden Querschnitt besitzt.
Wie Figur 5 zeigt, kann die Austrittsöffnung 9 seitlich jeweils im wesentlichen vertikale
Flanken besitzen und zum Boden hin in einen kreissegmentförmigen Abschnitt übergehen,
so daß das Spaltmaß zwischen der zylindrischen Hüllfläche der Verdichterschnecke 8
und dem Rand der Austrittsöffnung 9 entlang des Umfangs der Austrittsöffnung 9 abnimmt
und wieder zunimmt und wieder abnimmt. Die Adapterplatte 12 ist mit ihrem Durchgangsloch
13 hieran angepaßt, wie Figur 5 zeigt. Im übrigen entspricht die Ausführung der Adapterplatte
nach Figur 5 der zuvor beschriebenen, insbesondere hinsichtlich der Befestigung der
Adapterplatte an dem Schneckenverdichter 6 sowie dem Sammelcontainer 1.
1. Schneckenverdichter zum Verpressen von Abfall und/oder Werkstoffen in einen Sammelcontainer
(1), mit einem Verdichtergehäuse (10), einer Verdichterschnecke (8) sowie einer Austrittsöffnung
(9) in dem Verdichtergehäuse, durch die hindurch die Verdichterschnecke (8) den Abfall
oder Wertstoff in eine Befüllöffnung (3) des Sammelcontainers (1) fördert, gekennzeichnet durch eine Adapterplatte (12), die ein an die Austrittsöffnung (9) angepaßtes Durchgangsloch
(13) aufweist und mit ihrer Außenkontur soweit an die Befüllöffnung (3) des Sammelcontainers
(1) angepaßt ist, daß mit der Adapterplatte (12) die Befüllöffnung (3) verschließbar
und die Befüllöffnung (3) auf das Durchgangsloch (13) in der Adapterplatte (12) reduziert
ist, sowie ferner durch lösbare Befestigungsmittel (14, 15) zum lösbaren starren Befestigen der Adapterplatte
(12) an dem Verdichtergehäuse (10) und/oder dem Sammelcontainer (1).
2. Schneckenverdichter nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei eine spielfreie Kupplungsvorrichtung
(12, 14, 15) zum spielfreien Ankuppeln der Adapterplatte (12) und/oder des Schneckenverdichters
(6) an den Sammelcontainer (1) vorgesehen ist.
3. Schneckenverdichter nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Adapterplatte (12)
und die Befestigungsmittel (14, 15) derart ausgebildet sind, daß der Schneckenverdichter
(6) mit der Adapterplatte (12) spielfrei an dem Sammelcontainer (1) befestigbar ist.
4. Schneckenverdichter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Adapterplatte
(12) mittels einer Mehrzahl von Schraubbolzen (14) mit dem Verdichtergehäuse (10)
des Schneckenverdichters (6) verschraubbar ist und eine Spannvorrichtung (15) zum
Festspannen der Adapterplatte (12) an dem Sammelcontainer (1) vorgesehen ist.
5. Schneckenverdichter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine formschlüssige
Zentriervorrichtung (11, 13) zur Zentrierung der Adapterplatte (12) an dem Sammelcontainer
(1) und/oder an dem Verdichtergehäuse (10) vorgesehen ist.
6. Schneckenverdichter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Durchgangsloch
(13) in der Adapterplatte (12) kreisförmig ist und derart über die Verdichterschnecke
(8) des Schneckenverdichters schiebbar ist, daß ein kreisringförmiger Durchtrittsspalt
zwischen der Adapterplatte (12) und der durch diese hindurch tretenden Verdichterschnecke
verbleibt.
7. Schneckenverdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Durchgangsloch (13)
in der Adapterplatte (12) eine von der Kreisform abweichende Kontur besitzt und derart
über die Verdichterschnecke (8) schiebbar ist, daß zwischen der Adapterplatte (12)
und der durch diese hindurch tretenden Verdichterschnecke (8) ein von der Kreisringform
abweichender Durchtrittsspalt verbleibt.
8. Schneckenverdichter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Adapterplatte
(12) eine die Befüllöffnung (3) des Sammelcontainers (1) überdeckende Außenkontur
besitzt.
9. Sammelcontainer zur Aufnahme von verpreßten Abfall- und/oder Wertstoffen aus einem
Schneckenverdichter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Befüllöffnung
(3) zum Befüllen des Sammelcontainers, gekennzeichnet durch eine auf die Befüllöffnung (3) setzbare Adapterplatte gemäß dem Kennzeichen des Anspruches
1.
10. Adapterplatte zur paßgenauen Verbindung der Austrittsöffnung (9) eines Schneckenverdichters
(6) gemäß Anspruch 1 mit der Befüllöffnung (3) eines Sammelcontainers (1) nach dem
vorhergehenden Anspruch, wobei die Adapterplatte ein an die Austrittsöffnung (9) angepaßtes
Durchgangsloch (13) aufweist und mit ihrer Außenkontur soweit an die Befüllöffnung
(3) des Sammelcontainers (1) angepaßt ist, daß mit der Adapterplatte (12) die Befüllöffnung
(3) verschließbar und die Befüllöffnung (3) auf das Durchgangsloch (13) in der Adapterplatte
(12) reduzierbar ist, und wobei die Adapterplatte lösbare Befestigungsmittel (14,
15) zum lösbaren Befestigen an dem Verdichtergehäuse (10) und/oder dem Sammelcontainer
(1) aufweist.