(57) Um die bei Zündschaltungsanordnungen häufig auftretende Geräuschentwicklung beim
Betrieb einer zugeordneten Entladungslampe zumindest zu vermindern, wird eine Zündschaltungsanordnung
vorgeschlagen für eine Entladungslampe, der eine Versorgungsschaltung zur Bereitstellung
einer Wechselstrom-Versorgungsspannung an die Lampe zugeordnet ist. Die erfindungsgemäße
Zündschaltungsanordnung (1) umfasst einen Zündübertrager (20), der primärseitig mit
einer Auslöseschaltung (30, 22, 50, 40) und sekundärseitig zur Übertragung eines Zündimpulses
mit der Lampe verbunden ist; eine Eingangsenergiequelle (30) für die Zündauslöseschaltung;
ein erstes Schaltermittel (40) in der Auslöseschaltung, wobei ein Reihenschaltkreis
bestehend zumindest aus der Eingangsenergiequelle (30) für die Zündauslöseschaltung,
einer sekundärseitigen Spule (21) des Zündübertragers und der Lampe (10) gebildet
ist. Die erfindungsgemäße Zündschaltungsanordnung zeichnet sich dadurch aus, dass
der Reihenschaltkreis (30, 100, 60, 80, 10, 21) ein zweites Schaltermittel (100) aufweist,
welches den Reihenschaltkreis während des Brennbetriebs der Lampe zyklisch unterbricht
und schließt (Fig. 1).
|

|