(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 681 163 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
31.10.2007 Patentblatt 2007/44 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
19.07.2006 Patentblatt 2006/29 |
(22) |
Anmeldetag: 28.12.2005 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE
SI SK TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL BA HR MK YU |
(30) |
Priorität: |
05.01.2005 DE 102005000788 07.03.2005 DE 102005010302
|
(71) |
Anmelder: Koenig & Bauer Aktiengesellschaft |
|
97080 Würzburg (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Schneider, Georg
97080, Würzburg (DE)
- Reder, Wolfgang
97209, Veitshöchheim (DE)
- Kohtz, Heinz
97230, Estenfeld (DE)
|
|
|
|
(54) |
Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine sowie Walzen eines Farbwerks einer Rotationsdruckmaschine |
(57) Es wird ein Farbwerk (01) einer Rotationsdruckmaschine mit einem aus mehreren rotierenden
Walzen (02,03,04,06,07,08,09,11) bestehenden Walzenzug vorgeschlagen, wobei die Walzen
durch ihre Rotation mit ihrer jeweiligen Mantelfläche Druckfarbe von einem Farbreservoir
(21) entlang eines den Walzenzug durchlaufenden Transportweges zu einem Formzylinder
(12) transportieren, wobei sich in mindestens einem Spritzbereich infolge einer an
der transportierten Druckfarbe angreifenden Zentrifugalkraft Druckfarbe von der Mantelfläche
zumindest einer der rotierenden Walzen des Walzenzuges löst und einen Farbsprühnebel
(24) bildet, wobei eine nicht in den direkten Transportweg der Druckfarbe eingebundene
Walze (22,23) in einem von zwei Walzen (02,04,06) des Walzenzuges gebildeten Auslaufspalt
(A) in einer den Spritzbereich begrenzenden Weise angeordnet ist, wobei die nicht
in den direkten Transportweg der Druckfarbe eingebundene Walze (22,23) an einer der
diesen Auslaufspalt (A) bildenden Walzen (02,04,06) angestellt ist, wobei die an der
Ausbildung des Auslaufspaltes beteiligte Walze (02,04), an die die nicht in den direkten
Transportweg der Druckfarbe eingebundene Walze (22,23) angestellt ist, in Fortsetzung
ihrer Drehrichtung die auf sie übertragene, aus dem Farbsprühnebel (24) aufgefangene
Druckfarbe antiparallel zum Transportweg der zum Formzylinder (12) zu transportierenden
Druckfarbe in Richtung des Farbreservoirs (21) transportiert.