(19)
(11) EP 1 681 398 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.05.2012  Patentblatt  2012/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.07.2006  Patentblatt  2006/29

(21) Anmeldenummer: 06100041.0

(22) Anmeldetag:  03.01.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04B 2/96(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 15.01.2005 DE 202005000629 U

(71) Anmelder: SCHÜCO International KG
33609 Bielefeld (DE)

(72) Erfinder:
  • Herrn, Emal, Ander
    32107 Bad Salzuflen (DE)

(74) Vertreter: Dantz, Jan Henning et al
Loesenbeck - Specht - Dantz Patent- und Rechtsanwälte Am Zwinger 2
33602 Bielefeld
33602 Bielefeld (DE)

   


(54) T-Verbinder für eine aus Pfosten- und quer dazu verlaufenden Riegelprofilen gebildeten Fachwerkkonstruktion


(57) Ein T-Verbinder (9) für eine aus Pfosten- und quer dazu verlaufenden Riegelprofilen (1, 2) gebildeten Fachwerkkonstruktion, vorzugsweise für eine Fassade oder ein Lichtdach, ist bolzenförmig gestaltet ist, wobei die Pfosten- und Riegelprofile (1, 2) als Hohlprofile ausgebildet sind, die an den Innenflächen hinterschnittene, durch Stege (8) begrenzte Nuten (7) aufweisen. Der T-Verbinder (9) besteht aus einem in ein Pfosten- oder Riegelprofil (1 oder 2) festsetzbaren Grundkörper (11) und zur form- und/oder kraftschlüssigen Verbindung mit den quer dazu stehenden Profilen (2 oder 1) aus einem Verriegelungsabschnitt (12), wobei der Verriegelungsabschnitt (12) als zylindrischer Hohlzapfen oder als ein mit einer Ausnehmung versehender Bolzen ausgebildet ist, in dessen Wandung eine Öffnung vorgesehen ist, und dass diese Öffnung von mindestens einem radial beweglichen Raststeg (14) durchdrungen ist, so dass eine einfache Montage möglich ist.







Recherchenbericht